Montag, 2. Juli 2012
Schnitzel, Hagel, Leichen und so
Gestern kurz vor knapp noch beim Caterer das Essen für heute geordert und weil das Wochenende ein einziges Magen-Darm-Desaster war, entschied ich mich für den Salat. Grundsätzlich eine super Idee - wäre es kein mediteran angehauchter Salat mit Thunfisch, Zwiebeln und Bohnen gewesen. Naja, war lecker (Cocktaildressing. Das gibt Abzüge in der B-Note) und bisher ist die Verträglichkeit auch einigermaßen gegeben. Gerade nochmal durchgekommen, würde ich mal sagen. Morgen dann Schnitzel mit Kohlrabigemüse (warum nehme ich das? Ich mag Kohlrabi eigentlich gar nicht soooo sehr) und Salzkartoffeln. Aus kalorischer Sicht wäre Menu Nummero Sechs der Gewinner gewesen, aber kalter "Gyrosbraten" mit Krautsalat und einem extrem knoblauchlastigen Tzsaziki... ich weiß ja auch nicht. Das würde wohl neben meinem Magen auch noch die Kollegen gegen mich aufbringen. Und besonders lecker klingt es auch nicht. Ich wäre übrigens durchaus bereit gewesen, mir nochmal einen Salat zu bestellen, aber der wäre dann mit Chicken Nuggets und wie die gemacht werden, weiß man ja mittlerweile. Außerdem war es bei der Kalorienmenge noch vor dem Schnitzel. Wie immer das möglich sein sollte...
Eigentlich wollte ich heute abend auch noch stramm spazierengehen, aber hier schüttet es wie verrückt. Immerhin kein Hagel; den gab es am Samstag schon, sagten mir die Einheimischen. Je nachdem wer es erzählte, waren die Körner zwischen Murmel- und Melonengroß. Das glaubwürdigste waren "Wachteleier". Das Besondere, so die Leute, war aber nicht die Größe der Hagelkörner, sondern die Dauer des Hagelschauers. Auch hier gehen die Meinungen auseinander, aber es waren wahrscheinlich zehn bis fünfzehn Minuten. Das wäre tatsächlich ziemlich lang. Der letzte extreme Hagel, an den ich mich erinnere, dauerte so knapp vier Minuten und das kam mir schon lange vor. Damals hat es das Dach des Hühnerhäuschen im Nachbarsgarten zertrümmert, was aber nicht tragisch war, weil eh keine Hühner mehr dort hausten und der Garten in der Zeit seine Wildwuchsphase startete, die immer noch andauert. Mittlerweile sieht der Garten aus wie Harry Rowohlts Bart früher. Wahrscheinlich leben auch ähnliche Tiere darin. Mittlerweile gehen sogar die Katzen da ungern rein. Wenn man mal eine Leiche zu entsorgen hat... ich wüsste den perfekten Ort. Da schaut so schnell keiner und wegen der Pferde nebenan, riecht es im Sommer sowieso immer ein bisschen streng. Da fällt so eine Leiche nicht weiter auf.
Und um den Kreis zu schließen: morgen dann also Schnitzel, am Abend stramm spazieren gehen zu den Leichen aka Waldfriedhof. Ein geschlossener Kreis ist gut, weil harmonisch. Ooooooooohmmmmmm.
Eigentlich wollte ich heute abend auch noch stramm spazierengehen, aber hier schüttet es wie verrückt. Immerhin kein Hagel; den gab es am Samstag schon, sagten mir die Einheimischen. Je nachdem wer es erzählte, waren die Körner zwischen Murmel- und Melonengroß. Das glaubwürdigste waren "Wachteleier". Das Besondere, so die Leute, war aber nicht die Größe der Hagelkörner, sondern die Dauer des Hagelschauers. Auch hier gehen die Meinungen auseinander, aber es waren wahrscheinlich zehn bis fünfzehn Minuten. Das wäre tatsächlich ziemlich lang. Der letzte extreme Hagel, an den ich mich erinnere, dauerte so knapp vier Minuten und das kam mir schon lange vor. Damals hat es das Dach des Hühnerhäuschen im Nachbarsgarten zertrümmert, was aber nicht tragisch war, weil eh keine Hühner mehr dort hausten und der Garten in der Zeit seine Wildwuchsphase startete, die immer noch andauert. Mittlerweile sieht der Garten aus wie Harry Rowohlts Bart früher. Wahrscheinlich leben auch ähnliche Tiere darin. Mittlerweile gehen sogar die Katzen da ungern rein. Wenn man mal eine Leiche zu entsorgen hat... ich wüsste den perfekten Ort. Da schaut so schnell keiner und wegen der Pferde nebenan, riecht es im Sommer sowieso immer ein bisschen streng. Da fällt so eine Leiche nicht weiter auf.
Und um den Kreis zu schließen: morgen dann also Schnitzel, am Abend stramm spazieren gehen zu den Leichen aka Waldfriedhof. Ein geschlossener Kreis ist gut, weil harmonisch. Ooooooooohmmmmmm.
... comment