... newer stories
Montag, 3. Februar 2025
Geschenk am Morgen
Am frühen Morgen gab es ein Geschenk von der (ich nehme es zumindest an) großen Katze: ein großer Haufen nur leicht anverdautes Futter, ganz liebevoll direkt vor der Klappe platziert und dabei - Details sind so wichtig - noch ein kleiner Schwall auf die Decke, die da bereit liegt. Hach. Sie hat sich nur bei der Zeit etwas vertan; es war schon angetrocknet. Sie dachte wohl, ich stehe noch früher auf - dann wäre die ganze Pracht noch katzenkörperwarm gewesen und die Freude meinerseits noch beträchtlich größer. Noch viel größer als ohnehin schon.
Ich bin etwas überfragt, wie man sich da als Katzenhalter korrekt verhält. Muss man loben, wie bei einer vor die Füße gelegten toten Maus? Wird dann "Du bist aber eine tolle Jägerin" ein "Boah, was kannst Du schön kotzen! Und so viel! Super!". Ich habe da schon bei den toten Beutegeschenken ein schlechtes Gefühl, weil ich denke, ich ermuntere sie zu weiteren Morden und das möchte ich eigentlich gar nicht. Das wäre bei der Kotzerei doch ähnlich: da muss die Katze ja denken, dass ich meinen Spaß an der Aktion habe, überfrisst sich mir zuliebe fortan ständig, wirft sich am Ende noch zwei, drei Büschel Gras ein und Würg, da ist die Pracht. Ruckzuck habe ich eine Kate Moss hier; eine etwas molligere, aber weitaus kuscheligere Kate Moss zwar, aber trotzdem so eine Art Supermodell (was sie natürlich in der mollig-kuscheligen Variante ist) mit einem gestörten Verhältnis zu Nahrungsmittel. Das möchte man ja nicht. Ich halte mich also mit den Lobhudeleien zurück, entferne stillschweigend die Hinterlassenschaften und verweigere der Katze auch das "Respekt! Das war echt viel!"-Streicheln. Es gibt also keinerlei positive Motivation, solche Aktionen zur Gewohnheit werden zu lassen. Es passiert trotzdem ab und an, was durchaus auch an dem komischen Futter lieben kann. Würde man mir dieses Zeug vorsetzen, könnte ich auch für nichts garantieren. Ich würde allerdings auch kein Lob erwarten, wenn es dann zu einem Faux-Pas käme.
Ich bin etwas überfragt, wie man sich da als Katzenhalter korrekt verhält. Muss man loben, wie bei einer vor die Füße gelegten toten Maus? Wird dann "Du bist aber eine tolle Jägerin" ein "Boah, was kannst Du schön kotzen! Und so viel! Super!". Ich habe da schon bei den toten Beutegeschenken ein schlechtes Gefühl, weil ich denke, ich ermuntere sie zu weiteren Morden und das möchte ich eigentlich gar nicht. Das wäre bei der Kotzerei doch ähnlich: da muss die Katze ja denken, dass ich meinen Spaß an der Aktion habe, überfrisst sich mir zuliebe fortan ständig, wirft sich am Ende noch zwei, drei Büschel Gras ein und Würg, da ist die Pracht. Ruckzuck habe ich eine Kate Moss hier; eine etwas molligere, aber weitaus kuscheligere Kate Moss zwar, aber trotzdem so eine Art Supermodell (was sie natürlich in der mollig-kuscheligen Variante ist) mit einem gestörten Verhältnis zu Nahrungsmittel. Das möchte man ja nicht. Ich halte mich also mit den Lobhudeleien zurück, entferne stillschweigend die Hinterlassenschaften und verweigere der Katze auch das "Respekt! Das war echt viel!"-Streicheln. Es gibt also keinerlei positive Motivation, solche Aktionen zur Gewohnheit werden zu lassen. Es passiert trotzdem ab und an, was durchaus auch an dem komischen Futter lieben kann. Würde man mir dieses Zeug vorsetzen, könnte ich auch für nichts garantieren. Ich würde allerdings auch kein Lob erwarten, wenn es dann zu einem Faux-Pas käme.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories