... newer stories
Dienstag, 4. Februar 2025
Farewell Blue Man Group
Ich hatte es vor ein paar Wochen schon mal gelesen, aber gestern stolperte ich nochmals über die Nachricht. Blue Man Group verlässt nach 33 Jahren das Astor Place Theatre. Die letzte Vorstellung war am 2. Februar. Ich muss gestehen, dass mich diese Meldung ein bisschen traurig machte und es ich war melancholisch, als ich das gestern so schwarz auf weiß vor mir hatte. Keine Blue Man Group mehr in New York. Da geht tatsächlich eine Ära zu Ende.
Das erste Mal war ich mit D. dort. Eigentlich wollte ich mit ihr zu Stomp, aber das war ausverkauft. Das war lange vor Internet; man rief bei den Venues an oder ging direkt dorthin, um sich die Karten zu kaufen. Meistens klappt das auch, bei Stomp nicht. Da war alles weg. Zwei Straßen weiter war allerdings ein Plakat über einem Eingang zu einem Keller (so schien es). Die beworbene Veranstaltung hatte ich ein paar Wochen zuvor zufällig bei einem Auftritt in der Jay Leno Show im Fernsehen gesehen und war da schon fasziniert. Zum Glück musste ich D. nicht lange überreden (ich kannte nur die eine Nummer, ansonsten war mir die Show unbekannt) und wir sind auf Verdacht rein. Es war großartig. Alles passte. Der selbstgebackene Schokoladenkuchen im Foyer, der von einer älteren Dame gebacken und verkauft wurde - die Einnahmen gingen an eine wohltätige Organsisation. Man konnte (falls noch vorhanden) das gespuckte Bild einer vorangegangenen Show kaufen, alles war bunt, überall waren Rohre, es lief schöne, aber seltsame Musik (die Röhrenmusik der Blue Man), eine andere Welt. Das Theater selbst war klein, ganz anders als die riesigen Hallen in Berlin und Stuttgart, aber genau das machte den Reiz aus. Es war Off-Broadway und nichts passte besser zu diesen blauen Typen, die wie Welpen die Welt, unsere Welt, erkundeten und dabei auch viel Unfug anstellten. Und wenn am Ende KLF den last train to transcentral ankündigten und man sich aus einem Meer aus Papier befreien musste, blickte man staunend auf drei blaue Gestalten, die die Arme in die Luft reckten, während das Stroboskop Lichtblitze durch den Raum jagte. Man saß einfach nur da. Und war glücklich.
Ich war noch mindestens drei Mal im Astor Place Theatre und war jedes Mal aufs Neue begeistert. Auch alle anderen, die ich mitschleppte, waren begeistert. New York ohne Blue Man Group war fast ein No Go. Und jetzt sind sie raus aus New York. Raus aus diesem kleinen, knuffigen Theater. Eine Zeitung schrieb „eine Ära geht zu Ende“. Das stimmt. Die Shows in den großen Hallen gibt es weiter, sie sind toll und schön und alles, aber sie sind nicht dasselbe.
Tschüss Blue Man, macht es gut. Bin gespannt, was in Euer Theater kommt.
Das erste Mal war ich mit D. dort. Eigentlich wollte ich mit ihr zu Stomp, aber das war ausverkauft. Das war lange vor Internet; man rief bei den Venues an oder ging direkt dorthin, um sich die Karten zu kaufen. Meistens klappt das auch, bei Stomp nicht. Da war alles weg. Zwei Straßen weiter war allerdings ein Plakat über einem Eingang zu einem Keller (so schien es). Die beworbene Veranstaltung hatte ich ein paar Wochen zuvor zufällig bei einem Auftritt in der Jay Leno Show im Fernsehen gesehen und war da schon fasziniert. Zum Glück musste ich D. nicht lange überreden (ich kannte nur die eine Nummer, ansonsten war mir die Show unbekannt) und wir sind auf Verdacht rein. Es war großartig. Alles passte. Der selbstgebackene Schokoladenkuchen im Foyer, der von einer älteren Dame gebacken und verkauft wurde - die Einnahmen gingen an eine wohltätige Organsisation. Man konnte (falls noch vorhanden) das gespuckte Bild einer vorangegangenen Show kaufen, alles war bunt, überall waren Rohre, es lief schöne, aber seltsame Musik (die Röhrenmusik der Blue Man), eine andere Welt. Das Theater selbst war klein, ganz anders als die riesigen Hallen in Berlin und Stuttgart, aber genau das machte den Reiz aus. Es war Off-Broadway und nichts passte besser zu diesen blauen Typen, die wie Welpen die Welt, unsere Welt, erkundeten und dabei auch viel Unfug anstellten. Und wenn am Ende KLF den last train to transcentral ankündigten und man sich aus einem Meer aus Papier befreien musste, blickte man staunend auf drei blaue Gestalten, die die Arme in die Luft reckten, während das Stroboskop Lichtblitze durch den Raum jagte. Man saß einfach nur da. Und war glücklich.
Ich war noch mindestens drei Mal im Astor Place Theatre und war jedes Mal aufs Neue begeistert. Auch alle anderen, die ich mitschleppte, waren begeistert. New York ohne Blue Man Group war fast ein No Go. Und jetzt sind sie raus aus New York. Raus aus diesem kleinen, knuffigen Theater. Eine Zeitung schrieb „eine Ära geht zu Ende“. Das stimmt. Die Shows in den großen Hallen gibt es weiter, sie sind toll und schön und alles, aber sie sind nicht dasselbe.
Tschüss Blue Man, macht es gut. Bin gespannt, was in Euer Theater kommt.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories