Freitag, 4. April 2025
Wickeln verboten
Es ist soweit: ich habe eine Heizdecke. Zwar nur eine kleine, fürs Knie, aber trotzdem. Heizdecke. Was kommt als nächstes? Klorollen umhäkeln? Klamotten nur noch in Beige? Oder knallig pink? Alles etwas weicher kochen... die Zähne...? Eine Heizdecke. Mannmannmann.
Tatsächlich hatte ich schon vorher eine Heizdecke, aber die hat so eine Art Fell, ist mit Akku und cool. Kostet auch entsprechend; das Leben als Midlife-Hipster ist teuer. Diese coole Heizdecke (was für ein schönes Oxymoron) liegt auf dem Sessel im Büro und bringt mir den Hintern auf Temperatur, wenn mir die innere Wärme fehlt. Vom gleichen Hersteller hab ich auch noch ein Kissen, auch mit Akku, auch brutal teuer. Man sollte mir Handy, Laptop und alles sonstigen Bestellmöglichkeiten entziehen, wenn mir kalt ist.
Die neue Heizdecke ist kleiner, ohne Akku, dafür mit Kabel und weitaus günstiger. Sie ist einzig und allein fürs Knie bestimmt, soll selbiges wärmen und damit die Entzündung eindämmen. Ich neige nämlich nicht zu Frieren am Knie - diesbezüglich besteht also kein Handlungsbedarf. Entzündungseindämmung ist das Gebot der Stunde und die Aufgabe dieser Heizdecke. Zu diesem Zwecke würde ich sie gerne um Knie und direkt angeschlossenen Schenkel wickeln, aber das darf man nicht. Steht extra im Beipackzettel: nicht wickeln! Außerdem darf man nicht drauf liegen, nicht unter eine andere (nicht beheizbare, aber auch keine andere beheizbare) Decke legen, nicht knicken und - das kennt man von Gremlins - nicht mit Wasser in Berührung bringen (wie es sich mit füttern verhält, steht nicht im Beipackzettel. Wüsste allerdings auch nicht, wie man so eine Decke füttern sollte). Also wird nicht gewickelt, sondern nur aufgelegt. Erfüllt auch seinen Zweck, man muss nur die zweithöchste Stufe aktivieren. Diese Decke kann nämlich in verschiedenen Stufen beheizt werden. Außerdem kann man Laufzeiten eingeben, damit man nicht versehentlich den ganzen Tag das Knie beheizt, weil man im Sessel einschlief, was sicher dem warmen Knie geschuldet wäre, denn mit warmem Knie schläft sich sicher gut.
Nachher bin ich beim Orthopäden. Da kann ich ihm von der Decke berichten und er wird mich loben, denn das war seine Idee. Nicht die Heizdecke im speziellen, aber „warmes Knie“ kam eindeutig von ihm. Er meinte noch was mit Kirschkernkissen, aber wir leben im Zeitalter von Drohnen, KI und Selbstbedienungskassen - die Moderne hat Einzug gehalten und mein Kirschkernkissen ist eine elektronische Heizdecke. Mit verschiedenen Heizstufen und -zeiten. WLAN hat sie allerdings nicht. Mist, da hatte ich gar nicht geschaut. Gibt es Heizdecken mit WLAN? Bei denen man schon auf dem Weg nach Hause übers Internet vorheizen kann? Rein in die gute Stube, Klamotten vom Leib gerissen (zumindest die Hose) und die schon kuschelig warme Decke aufs Knie. Gut, dass mir gerade nicht kalt ist - da wäre der Weg zu Recherche und direktem Bestellen ein kurzer. Gerade gehts aber; außerdem kann ich nicht aufstehen: die Heizdecke würde mir vom Knie rutschen, weil ums Bein wickeln darf man ja nicht.
Tatsächlich hatte ich schon vorher eine Heizdecke, aber die hat so eine Art Fell, ist mit Akku und cool. Kostet auch entsprechend; das Leben als Midlife-Hipster ist teuer. Diese coole Heizdecke (was für ein schönes Oxymoron) liegt auf dem Sessel im Büro und bringt mir den Hintern auf Temperatur, wenn mir die innere Wärme fehlt. Vom gleichen Hersteller hab ich auch noch ein Kissen, auch mit Akku, auch brutal teuer. Man sollte mir Handy, Laptop und alles sonstigen Bestellmöglichkeiten entziehen, wenn mir kalt ist.
Die neue Heizdecke ist kleiner, ohne Akku, dafür mit Kabel und weitaus günstiger. Sie ist einzig und allein fürs Knie bestimmt, soll selbiges wärmen und damit die Entzündung eindämmen. Ich neige nämlich nicht zu Frieren am Knie - diesbezüglich besteht also kein Handlungsbedarf. Entzündungseindämmung ist das Gebot der Stunde und die Aufgabe dieser Heizdecke. Zu diesem Zwecke würde ich sie gerne um Knie und direkt angeschlossenen Schenkel wickeln, aber das darf man nicht. Steht extra im Beipackzettel: nicht wickeln! Außerdem darf man nicht drauf liegen, nicht unter eine andere (nicht beheizbare, aber auch keine andere beheizbare) Decke legen, nicht knicken und - das kennt man von Gremlins - nicht mit Wasser in Berührung bringen (wie es sich mit füttern verhält, steht nicht im Beipackzettel. Wüsste allerdings auch nicht, wie man so eine Decke füttern sollte). Also wird nicht gewickelt, sondern nur aufgelegt. Erfüllt auch seinen Zweck, man muss nur die zweithöchste Stufe aktivieren. Diese Decke kann nämlich in verschiedenen Stufen beheizt werden. Außerdem kann man Laufzeiten eingeben, damit man nicht versehentlich den ganzen Tag das Knie beheizt, weil man im Sessel einschlief, was sicher dem warmen Knie geschuldet wäre, denn mit warmem Knie schläft sich sicher gut.
Nachher bin ich beim Orthopäden. Da kann ich ihm von der Decke berichten und er wird mich loben, denn das war seine Idee. Nicht die Heizdecke im speziellen, aber „warmes Knie“ kam eindeutig von ihm. Er meinte noch was mit Kirschkernkissen, aber wir leben im Zeitalter von Drohnen, KI und Selbstbedienungskassen - die Moderne hat Einzug gehalten und mein Kirschkernkissen ist eine elektronische Heizdecke. Mit verschiedenen Heizstufen und -zeiten. WLAN hat sie allerdings nicht. Mist, da hatte ich gar nicht geschaut. Gibt es Heizdecken mit WLAN? Bei denen man schon auf dem Weg nach Hause übers Internet vorheizen kann? Rein in die gute Stube, Klamotten vom Leib gerissen (zumindest die Hose) und die schon kuschelig warme Decke aufs Knie. Gut, dass mir gerade nicht kalt ist - da wäre der Weg zu Recherche und direktem Bestellen ein kurzer. Gerade gehts aber; außerdem kann ich nicht aufstehen: die Heizdecke würde mir vom Knie rutschen, weil ums Bein wickeln darf man ja nicht.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories