Mittwoch, 16. April 2025
Auf Link folgt Gegenlink
"Ist das ein E-Auto?"
Das ist die erste Frage meiner Mutter, nachdem ich ihr eine Nachricht geschickt hatte, dass zwei Straßen weiter gerade ein Großeinsatz der Feuerwehr wegen eines Garagenbrands ist. Das wird wohl nichts mehr mit Mobilitätswende bei meinen Eltern. Dabei überlegt mein Vater tatsächlich, ob er auf seine alten und leider auch gebrechlichen Tage sein dieselsaufendes Schlachtschiff gegen ein neues Fahrzeug eintauscht. Das wäre völlig unnütz, die Tage, an denen er noch aktiv am Straßenverkehr teilnimmt, sind gezählt. Weniger wegen kognitiver Fähigkeiten was das Fahren betrifft - er stört sich an fehlenden Parkmöglichkeiten und den entsprechend langen Wegen, die er mit dem Rollator von dort zum eigentlichen Ziel noch zurücklegen müsste. Deshalb bleibt er weitestgehend zuhause und minimiert Auswärtstermine (Arztbesuche meist) auf ein Minimum. Das verbliebene Pensum an Fahrten geht noch gut mit dem aktuellen Auto, das aber auch schon das eine oder andere Zipperlein plagt. Meinen Hinweis, dass es sich vielleicht nur dem Fahrer anpassen möchte; moderne Fahrzeuge haben so ein Feature, um sich optimal an das Fahrpersonal einzustellen, wurde als nicht wahr weggebügelt und die Option eines Neufahrzeugs präsentiert. Zur Wahl stand eigentlich nur ein Modell: das exakt gleiche wie aktuell, nur in neuer. Also wieder Diesel, wieder viel zu groß und völlig übermotorisiert. Kompletter Schwachsinn. In minimalsten Dosen und in feinchirurgischer Kleinarbeit habe ich über Wochen den Samen "E-Auto" gesät. Wie toll die doch sind, gerade für Kurzstrecken, was ja das Gros der Fahrten ausmache, schnell sind die Dinger auch und als Top-Argument: es gibt spezielle Parkplätze und die sind oft sehr nah am Eingang der anzufahrenden Stätten. Ein bisschen ging der Keim auch auf. Sogar das Thema "Wallbox" schimmerte plötzlich durch, aber... diese dauernden Brände. Den Worten meiner Eltern nach, brennt es gerade in halb Deutschland und Grund sind einzig und alleine die E-Fahrzeuge. Jeder Online-Artikel zu irgendeinem Brand landet in meiner Inbox und sei es in den hintersten Winkel der Republik, in die mein Vater noch nicht mal mit seinem Diesel-Monster fahren würde. Keine Ahnung, wie sie auf diese Artikel stoßen. Vielleicht sind sie in einer obskuren Telegram-Gruppe. Ich habe mittlerweile eine Liste an Studien, die auf die Zuverlässigkeit von E-Autos hinweisen. Es ist wie mit den Gegenzöllen: auf jeden Link vonTrump meinen Eltern folgt ein Link von mir. Das ist alles nicht schön, aber man muss dem ja was entgegensetzen. Und nun das... ein Brand in direkter Nachbarschaft. Ein Garagenbrand noch dazu. Die Ursachen sind noch unklar, zumindest für die Feuerwehr. Meine Eltern haben aber einen Verdacht... Es bleibt schwer.
Das ist die erste Frage meiner Mutter, nachdem ich ihr eine Nachricht geschickt hatte, dass zwei Straßen weiter gerade ein Großeinsatz der Feuerwehr wegen eines Garagenbrands ist. Das wird wohl nichts mehr mit Mobilitätswende bei meinen Eltern. Dabei überlegt mein Vater tatsächlich, ob er auf seine alten und leider auch gebrechlichen Tage sein dieselsaufendes Schlachtschiff gegen ein neues Fahrzeug eintauscht. Das wäre völlig unnütz, die Tage, an denen er noch aktiv am Straßenverkehr teilnimmt, sind gezählt. Weniger wegen kognitiver Fähigkeiten was das Fahren betrifft - er stört sich an fehlenden Parkmöglichkeiten und den entsprechend langen Wegen, die er mit dem Rollator von dort zum eigentlichen Ziel noch zurücklegen müsste. Deshalb bleibt er weitestgehend zuhause und minimiert Auswärtstermine (Arztbesuche meist) auf ein Minimum. Das verbliebene Pensum an Fahrten geht noch gut mit dem aktuellen Auto, das aber auch schon das eine oder andere Zipperlein plagt. Meinen Hinweis, dass es sich vielleicht nur dem Fahrer anpassen möchte; moderne Fahrzeuge haben so ein Feature, um sich optimal an das Fahrpersonal einzustellen, wurde als nicht wahr weggebügelt und die Option eines Neufahrzeugs präsentiert. Zur Wahl stand eigentlich nur ein Modell: das exakt gleiche wie aktuell, nur in neuer. Also wieder Diesel, wieder viel zu groß und völlig übermotorisiert. Kompletter Schwachsinn. In minimalsten Dosen und in feinchirurgischer Kleinarbeit habe ich über Wochen den Samen "E-Auto" gesät. Wie toll die doch sind, gerade für Kurzstrecken, was ja das Gros der Fahrten ausmache, schnell sind die Dinger auch und als Top-Argument: es gibt spezielle Parkplätze und die sind oft sehr nah am Eingang der anzufahrenden Stätten. Ein bisschen ging der Keim auch auf. Sogar das Thema "Wallbox" schimmerte plötzlich durch, aber... diese dauernden Brände. Den Worten meiner Eltern nach, brennt es gerade in halb Deutschland und Grund sind einzig und alleine die E-Fahrzeuge. Jeder Online-Artikel zu irgendeinem Brand landet in meiner Inbox und sei es in den hintersten Winkel der Republik, in die mein Vater noch nicht mal mit seinem Diesel-Monster fahren würde. Keine Ahnung, wie sie auf diese Artikel stoßen. Vielleicht sind sie in einer obskuren Telegram-Gruppe. Ich habe mittlerweile eine Liste an Studien, die auf die Zuverlässigkeit von E-Autos hinweisen. Es ist wie mit den Gegenzöllen: auf jeden Link von
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories