Freitag, 11. Juli 2025
Teebeutellutschen statt Katjes futtern

Man sollte nicht einkaufen, nachdem man gerade auf der Waage war. Es landet dann zwar keine Junk Food mehr im Einkaufswagen, dafür aber sehr viel hochpreisiges Zeug. Katjes Einhornsüßkramzeug und Erdnüsse im Teigmantel sind nun mal viel günstiger als Bio-Lachs, Bio-Paprika, Bio-Zucchini und Bio-Eier. Immerhin bei Linsen (HALT! Davon habe ich noch Berge zuhause!) und Nudeln (Finger weg! Italien würde mich sofort einbürgern, würden sie sehen, was davon im Schrank liegt) konnte ich mich bremsen. Dafür habe ich zur Sicherheit so viel Joghurt und Thunfisch gekauft, dass ich in den nächsten zwei Wochen zumindest diesbezüglich keinen Laden mehr betreten muss. Gesundes Leben ist teuer und obwohl noch genug davon als Vorrat im Haus ist, trauere ich jetzt schon dem Süßkram nach. Ich werde ihn vermissen, wenn er weg ist. Es wird ein heftiger Entzug und das ist es tatsächlich: Entzug. Aber so ist das nun mal: die blöden Dinge möchte der Körper und wenn er sie nicht mehr kriegt, jammert er rum. Bei Brokkoli passiert das nicht und ich habe auch noch nie von Gemüse-Entzug im Allgemeinen gehört. Bei Zucker schon. Und bei Kaffee. Bei Heroin auch, aber immerhin davon bin ich nicht betroffen. Ein Glück.

Tee habe ich auch mitgenommen, als gäbe es kein Morgen. Tatsächlich trinke ich auch viel davon. Zwei Kannen sind es auf jeden Fall pro Tag. Und auch da: diese Weihnachtstees sind zum Guilty Pleasure geworden. Immerhin ist da nicht allzu viel Mist drin. Das Übelste dürften die "Aromen" sein, was immer das auch ist (bei "Zimtschnecke" hatten die Lebensmittelchemiker bestimmt Tränen in den Augen). Süßkraut haut auch ganz schön rein, scheint aber ohne Nebenwirkungen zu sein. Es macht aber - sagt ja schon der Name - mächtig süß. Ist dann quasi mein Methadon beim anstehenden Zuckerentzug. Teebeutellutschen statt Katjes futtern.

Gekauft wäre der Kram also - nun muss man ihn nur noch zubereiten und zu sich nehmen. In sinnvollen Mengen und nicht zusätzlich zum sonstigen Mist, sondern anstatt. Klingt einfach, ist es aber nicht.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment