... newer stories
Donnerstag, 12. Juni 2025
Stoisch schwitzen
Wirre Träume mit Akteuren, bei denen ich nicht den Hauch einer Ahnung haben, wie die sich im meine Träume verirrt haben. Und was mir die Träume sagen sollen, ist mir auch nicht klar. Am liebsten würde ich nochmal schlafen, damit ich sinnvoller träumen kann. Andererseits... wird schon seinen Sinn haben und wer weiß, wozu es gut ist.
---
Die "Patientenrückführung" findet gemäß Plan kommenden Dienstag statt. Da kann ich nicht als Rückführer agieren; somit muss ein Taxi diesen Job übernehmen. Die dürfen auch viel näher am Ort des Geschehens parken, holen das Gepäck aufs Zimmer und wissen um jede Abkürzung, um den Gast schnell und sicher ans Ziel - in diesem Fall nach Hause - zu bringen. Eventuell kriegt man die Kosten sogar von der Krankenkasse zurück und falls nicht, ist das auch egal. Würde ich dann als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk meinerseits deklarieren.
Seit gestern sind die diversen Schläuche aus den den verschiedenen Körperöffnungen entfernt. Der Körper muss also alle Funktionen wieder selbst übernehmen. Tut er anscheinend auch. Das ist gut. Hätte er das nicht getan, wäre auch nicht vom kommenden Dienstag die Rede gewesen. Dieses Mal schauen die nämlich, dass die Entlassung keine Sekunde zu früh geschieht, sonst ist die Rückführung von der Rückführung wieder schneller da als gedacht. Das ist wie "wer billig kauft, kauft zweimal". Naja, ohne Kauf. Und eigentlich ist es dann noch nicht genauso. Hat ja alles nichts mit Kaufen zu tun und billig war an der Aktion nichts. Egal. Die schauen jedenfalls, dass alles einigermaßen passt, bevor sie guten Gewissens ihr Ok geben. Ist mir auch recht. Den Stress nach dem Stress braucht man nicht. Vielleicht braucht es ein neues Sprichwort. Wer zu früh verabschiedet kriegt bald wieder Besuch. Oder so.
---
Gestern Physiotermin 3 von 6. Ob diese "manuelle Therapie" was bringt... keine Ahnung. Schaden tut es aber wahrscheinlich nicht. Joggen lasse ich vorerst trotzdem bleiben. Nervt mich zwar sehr, aber bringt ja nix. Seufz.
---
Die nächsten Tage werden sommerlich. Auf die unangenehme Art. Ist wahrscheinlich nur ein Vorgeschmack auf den richtigen Sommer. So ein Anstupsen. Hey, Du. Warm, oder? Und so drückend. *stups* Ich kann auch schwül. Soll ich mal? Ist aber eklig *stups* Na, wie gefällt dir das, du Kaltduscher? *stups*
Ich lasse mich aber nicht provozieren, sondern schwitze stillschweigend und stoisch vor mich hin. Das kann ich.
---
Die "Patientenrückführung" findet gemäß Plan kommenden Dienstag statt. Da kann ich nicht als Rückführer agieren; somit muss ein Taxi diesen Job übernehmen. Die dürfen auch viel näher am Ort des Geschehens parken, holen das Gepäck aufs Zimmer und wissen um jede Abkürzung, um den Gast schnell und sicher ans Ziel - in diesem Fall nach Hause - zu bringen. Eventuell kriegt man die Kosten sogar von der Krankenkasse zurück und falls nicht, ist das auch egal. Würde ich dann als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk meinerseits deklarieren.
Seit gestern sind die diversen Schläuche aus den den verschiedenen Körperöffnungen entfernt. Der Körper muss also alle Funktionen wieder selbst übernehmen. Tut er anscheinend auch. Das ist gut. Hätte er das nicht getan, wäre auch nicht vom kommenden Dienstag die Rede gewesen. Dieses Mal schauen die nämlich, dass die Entlassung keine Sekunde zu früh geschieht, sonst ist die Rückführung von der Rückführung wieder schneller da als gedacht. Das ist wie "wer billig kauft, kauft zweimal". Naja, ohne Kauf. Und eigentlich ist es dann noch nicht genauso. Hat ja alles nichts mit Kaufen zu tun und billig war an der Aktion nichts. Egal. Die schauen jedenfalls, dass alles einigermaßen passt, bevor sie guten Gewissens ihr Ok geben. Ist mir auch recht. Den Stress nach dem Stress braucht man nicht. Vielleicht braucht es ein neues Sprichwort. Wer zu früh verabschiedet kriegt bald wieder Besuch. Oder so.
---
Gestern Physiotermin 3 von 6. Ob diese "manuelle Therapie" was bringt... keine Ahnung. Schaden tut es aber wahrscheinlich nicht. Joggen lasse ich vorerst trotzdem bleiben. Nervt mich zwar sehr, aber bringt ja nix. Seufz.
---
Die nächsten Tage werden sommerlich. Auf die unangenehme Art. Ist wahrscheinlich nur ein Vorgeschmack auf den richtigen Sommer. So ein Anstupsen. Hey, Du. Warm, oder? Und so drückend. *stups* Ich kann auch schwül. Soll ich mal? Ist aber eklig *stups* Na, wie gefällt dir das, du Kaltduscher? *stups*
Ich lasse mich aber nicht provozieren, sondern schwitze stillschweigend und stoisch vor mich hin. Das kann ich.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 11. Juni 2025
Perverse Viecher
Der kleine Sturm am Wochenende hat Spuren hinterlassen: am alten Apfelbaum ist ein Ast abgebrochen. Der Baum ist alt und die Äpfel sind eine Zumutung, man kann sie noch nicht mal für Apfelkuchen oder Kompott oder so nehmen. Sie sind klein, holzig und schmecken immer unreif. Die einzigen, die sich freuen, sind Wespen. Die nisten sich immer in den heruntergefallenen Früchten ein. Wespen scheinen nicht so zimperlich zu sein, wenn es um Fruchtzucker geht. Klar, die gehen auch an Steaks und Wurst. Wespen sind wohl keine Feinschmecker.
Nun könnte ich den Wespen die Freude gönnen: hier sind ein paar Äpfel, n'gudn, aber dafür lasst ihr die Leute in Ruhe. Tun sie aber nicht, sie nerven trotzdem weiter. Wespen sind fiese kleine Möppe. Deshalb werden die Äpfel auch entsorgt, wenn ich sie auf dem Boden entdecke. Manchmal entsorge ich sie auch direkt vom Baum weg. Und wenn noch eine Wespe drin hängt und sich den Bauch vollschlägt, landet sie gleich mit in der Biotonne. Was für ein Tod: Unmengen an leckerem Halbverfaultem, dass man auf einer kuscheligen Wiese aus gemähtem Gras futtern kann. Bisschen dunkel ist es vielleicht. Und es riecht komisch. Aber als ob das eine Wespe stören würde. Einzig das laute Gebrumme des eigenen Flügelschlags nervt eventuell. Das ist wie wenn man in der riesigen Halle eines großen Museums sehr laut furzt. Da werden die Geräusche auch verstärkt und es klingt gewaltig. Und sicher auch störend. Habs allerdings noch nie versucht, insofern ist das reine Theorie. Wenn man nach "Furzen im Museum" googelt, landet man übrigens bei vielen Seiten über Kunstfurzer. Die nächste Prokrastinationssession ist gesetzt.
Den heruntergefallenen Ast muss ich zersägen und entweder peu à peu via Biotonne entsorgen oder direkt als Grünschnitt zur Deponie bringen. Es hängen schon kleine Apfelembryos dran. Die könnte ich für die Wespen auslegen, damit sie sehen, dass es diese Saison nicht so üppig zugeht bei mir. Aber Wespen traue ich alles zu: die fressen sogar die Apfelbabys. Perverse Viecher.
Nun könnte ich den Wespen die Freude gönnen: hier sind ein paar Äpfel, n'gudn, aber dafür lasst ihr die Leute in Ruhe. Tun sie aber nicht, sie nerven trotzdem weiter. Wespen sind fiese kleine Möppe. Deshalb werden die Äpfel auch entsorgt, wenn ich sie auf dem Boden entdecke. Manchmal entsorge ich sie auch direkt vom Baum weg. Und wenn noch eine Wespe drin hängt und sich den Bauch vollschlägt, landet sie gleich mit in der Biotonne. Was für ein Tod: Unmengen an leckerem Halbverfaultem, dass man auf einer kuscheligen Wiese aus gemähtem Gras futtern kann. Bisschen dunkel ist es vielleicht. Und es riecht komisch. Aber als ob das eine Wespe stören würde. Einzig das laute Gebrumme des eigenen Flügelschlags nervt eventuell. Das ist wie wenn man in der riesigen Halle eines großen Museums sehr laut furzt. Da werden die Geräusche auch verstärkt und es klingt gewaltig. Und sicher auch störend. Habs allerdings noch nie versucht, insofern ist das reine Theorie. Wenn man nach "Furzen im Museum" googelt, landet man übrigens bei vielen Seiten über Kunstfurzer. Die nächste Prokrastinationssession ist gesetzt.
Den heruntergefallenen Ast muss ich zersägen und entweder peu à peu via Biotonne entsorgen oder direkt als Grünschnitt zur Deponie bringen. Es hängen schon kleine Apfelembryos dran. Die könnte ich für die Wespen auslegen, damit sie sehen, dass es diese Saison nicht so üppig zugeht bei mir. Aber Wespen traue ich alles zu: die fressen sogar die Apfelbabys. Perverse Viecher.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 10. Juni 2025
Gute Nacht
Die Bauarbeiten sind - zumindest auf meiner Strecke - erledigt (oder pausieren), weshalb die Bahn wieder zu den üblichen Zeiten fährt. Außerdem sind noch Pfingstferien, was für eine leerere S-Bahn sorgte. Alles in allem also ein ganz okayer Morgen. Am Mittag habe ich mich früher verkrümelt; der Kopf dröhnte und ich wollte raus. Das beinhaltete einen Umstieg mehr, aber egal. Grüße an dieser Stelle an die armen Leute, die ewig auf ihren Zug warten mussten. Das macht sicher keinen Spaß mit viel Gepäck und genervten Kleinkindern. Mein Mitleid war groß.
Eine Stunde früher als ursprünglich angedacht (die frühe Flucht aus dem Büro), zuhause noch kurz alibimäßig den Rechner hochgefahren, aber dann auch bald wieder runter. Anschließend aufs Rad, aber nur eine Kurzstrecke, weil noch außerhäusliche Haushalts- und Buchhaltungshilfe meinerseits anstand. Mit Bravour gemeistert, aber noch mehr Kopfschmerz davon bekommen. Und Hunger (es gab am Mittag nur einen Shake). Also nach Hause, ein Vesper gerichtet und den Feierabend eingeläutet. Nun noch am Rechner: versuche die Daten aus Dropbox auf einen anderen Server zu ziehen. Klappt so mittel. Bringt heute nichts mehr, glaube ich. Bett ruft. Gute Nacht.
Eine Stunde früher als ursprünglich angedacht (die frühe Flucht aus dem Büro), zuhause noch kurz alibimäßig den Rechner hochgefahren, aber dann auch bald wieder runter. Anschließend aufs Rad, aber nur eine Kurzstrecke, weil noch außerhäusliche Haushalts- und Buchhaltungshilfe meinerseits anstand. Mit Bravour gemeistert, aber noch mehr Kopfschmerz davon bekommen. Und Hunger (es gab am Mittag nur einen Shake). Also nach Hause, ein Vesper gerichtet und den Feierabend eingeläutet. Nun noch am Rechner: versuche die Daten aus Dropbox auf einen anderen Server zu ziehen. Klappt so mittel. Bringt heute nichts mehr, glaube ich. Bett ruft. Gute Nacht.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 9. Juni 2025
Man erfährt so einiges im Krankenhaus
Recherche zu Online Speicher-System in der EU. Was man halt so macht an Pfingsten. Es sollte nicht zu technisch werden, aber ich brauche auch kein Duolingo für Cloud-Anwendungen. Mittlerweile sind zwei in der näheren Betrachtung; eventuell fange ich am Nachmittag an zu testen (hängt vom Wetter, meinem Knie und der Lust auf Radfahren ab).
Das Thema geistert schon länger in meinem Kopf herum, aber seit der orange Psycho-Clown und seine Schergen immer mehr hohldrehen, hat sich die Priorität erhöht.
Ich bin übrigens stolz auf mich, wie ich die Meldungen, die da produziert werden, einigermaßen gut überstehe. Die Bromance von Orange und Ketamin, der Zickenkrieg danach, die Soldaten in L.A., die Zerstörung von Kultur und menschlichem Verhalten. Vor ein paar Jahren hätte mich das psychisch zerschmettert, jetzt kann ich es ganz gut abfangen und wegignorierten. Naja, so richtig ignorieren wohl nicht, aber es bricht mir nicht direkt das Genick. Ich kann nichts dran ändern, sondern nur darauf hoffen, dass Leute, die etwas ändern können, es versuchen. Und ein paar Ansätze gibt es da ja. Leider hört man von den Demokraten nichts. Gibt es die noch? Zieht da Joe Biden doch noch die Strippen? Aber das war es dann auch schon mit Gedanken zu dem Thema. Mehr darf es nicht sein, sonst wird es kritisch. Auch nicht zuviel Artikel zu dem ganzen Irrsinn lesen. Nicht nur nicht die reisserischen Artikel auf SpOn oder der SZ (wobei auch die nicht wirklich reisserisch sind; es sind ausführlichere Artikel, aber die Tiefe zu dem Wahnsinn ist oft zu viel), auch nicht Wikipedia. Ich stolperte letztens über den Artikel zu Pete Hegseth. Wie schade, dass er seine früheren Hobbys "Saufen" und "Durch die Gegend bumsen" für ein Regierungsamt aufgegeben hat. Wobei... hat er vielleicht gar nicht; vielleicht hat er die Hobbys ja behalten und spielt nebenbei Verteidigungsminister? ...das muss jetzt aber wieder reichen mit Politik, Idioten und Spinnern.
---
Die Frau im Bett nebenan sei sehr ruhig, wird mir zugenuschelt. Sie spricht so gut wie nichts. Vielleicht hat sie Schmerzen und muss sich erholen, flüstere ich, um besagte Frau nicht zu wecken, die schläft und zwischendurch leise schnarcht.
Etwas später ist sie wach. Sie dreht sich mühsam zur Seite, kommt in Zeitlupe zum sitzen. Das Flügelhemd hat sich hinten geöffnet, man sieht viel dunkelorange, das Desinfektionsmittel, das bei Operationen großflächig aufgetragen wird. Sie scheint zu essen, auf dem Tablett stehen noch die Sachen vom Mittagessen. Ich sehe nur ihren Rücken. Am anderen Bett kommt die Unterhaltung auf Bastian Schweinsteiger, der seine Frau nebst drei Kindern verlassen hat und nun mit neuer Partnerin von den Boulevardmedien gesichtet wurde. Wer die neue Partnerin sei, wisse man aber nicht, sagt meine Mutter. Mallorca, höre ich leise, kann aber nicht auf Anhieb zuordnen, woher das kam. Mallorca?, frage ich so vor mir hin? Von Mallorca hat er die... das kommt vom Bett nebenan. Man erfährt so einiges, wenn man im Krankenhaus liegt, sagt die Frau ohne sich umzudrehen. Es ist fast so, als würde sie mit ihrem späten Mittagessen reden.
Die Kinder der Schweinsteigers und die der Neuen sind im gleichen Kindergarten. Daher kennt Basti sie und so hat sich das wohl ergeben. Sie spricht also doch, die Frau im Bett nebenan. Und sie hat recht: man erfährt so einiges im Krankenhaus. Sogar, wenn man nur zu Besuch ist.
Das Thema geistert schon länger in meinem Kopf herum, aber seit der orange Psycho-Clown und seine Schergen immer mehr hohldrehen, hat sich die Priorität erhöht.
Ich bin übrigens stolz auf mich, wie ich die Meldungen, die da produziert werden, einigermaßen gut überstehe. Die Bromance von Orange und Ketamin, der Zickenkrieg danach, die Soldaten in L.A., die Zerstörung von Kultur und menschlichem Verhalten. Vor ein paar Jahren hätte mich das psychisch zerschmettert, jetzt kann ich es ganz gut abfangen und wegignorierten. Naja, so richtig ignorieren wohl nicht, aber es bricht mir nicht direkt das Genick. Ich kann nichts dran ändern, sondern nur darauf hoffen, dass Leute, die etwas ändern können, es versuchen. Und ein paar Ansätze gibt es da ja. Leider hört man von den Demokraten nichts. Gibt es die noch? Zieht da Joe Biden doch noch die Strippen? Aber das war es dann auch schon mit Gedanken zu dem Thema. Mehr darf es nicht sein, sonst wird es kritisch. Auch nicht zuviel Artikel zu dem ganzen Irrsinn lesen. Nicht nur nicht die reisserischen Artikel auf SpOn oder der SZ (wobei auch die nicht wirklich reisserisch sind; es sind ausführlichere Artikel, aber die Tiefe zu dem Wahnsinn ist oft zu viel), auch nicht Wikipedia. Ich stolperte letztens über den Artikel zu Pete Hegseth. Wie schade, dass er seine früheren Hobbys "Saufen" und "Durch die Gegend bumsen" für ein Regierungsamt aufgegeben hat. Wobei... hat er vielleicht gar nicht; vielleicht hat er die Hobbys ja behalten und spielt nebenbei Verteidigungsminister? ...das muss jetzt aber wieder reichen mit Politik, Idioten und Spinnern.
---
Die Frau im Bett nebenan sei sehr ruhig, wird mir zugenuschelt. Sie spricht so gut wie nichts. Vielleicht hat sie Schmerzen und muss sich erholen, flüstere ich, um besagte Frau nicht zu wecken, die schläft und zwischendurch leise schnarcht.
Etwas später ist sie wach. Sie dreht sich mühsam zur Seite, kommt in Zeitlupe zum sitzen. Das Flügelhemd hat sich hinten geöffnet, man sieht viel dunkelorange, das Desinfektionsmittel, das bei Operationen großflächig aufgetragen wird. Sie scheint zu essen, auf dem Tablett stehen noch die Sachen vom Mittagessen. Ich sehe nur ihren Rücken. Am anderen Bett kommt die Unterhaltung auf Bastian Schweinsteiger, der seine Frau nebst drei Kindern verlassen hat und nun mit neuer Partnerin von den Boulevardmedien gesichtet wurde. Wer die neue Partnerin sei, wisse man aber nicht, sagt meine Mutter. Mallorca, höre ich leise, kann aber nicht auf Anhieb zuordnen, woher das kam. Mallorca?, frage ich so vor mir hin? Von Mallorca hat er die... das kommt vom Bett nebenan. Man erfährt so einiges, wenn man im Krankenhaus liegt, sagt die Frau ohne sich umzudrehen. Es ist fast so, als würde sie mit ihrem späten Mittagessen reden.
Die Kinder der Schweinsteigers und die der Neuen sind im gleichen Kindergarten. Daher kennt Basti sie und so hat sich das wohl ergeben. Sie spricht also doch, die Frau im Bett nebenan. Und sie hat recht: man erfährt so einiges im Krankenhaus. Sogar, wenn man nur zu Besuch ist.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 8. Juni 2025
Rock am Ring-Wetter verringert Fluglärm
Das Wochenende, an dem Rock am Ring stattfindet, erkennt man am beschissenen Wetter. Tut mir ja jedes Mal ein bisschen leid, aber wahrscheinlich wären die Leute enttäuscht, schiene die ganze Zeit nur die Sonne. Ging mir ja auch so, als ich in London war und die Sonne schien (Dankenswerterweise hat es dann doch an einem Nachmittag mal geregnet. Sehr höfliche Leute, die Engländer. Sogar deren Wetter).
Seit ein paar Jahren gehen Bekannte immer über die ganzen drei Tage zu Rock am Ring. So richtig mit Zelt, Schlafsack und Dosenravioli. Wie "in der guten alten Zeit", nur dass sie damals nicht zu Rock am Ring sind, weil "immer Scheißwetter", Matsch, siffig und bäh. An diesen Parametern hat sich nichts geändert, aber nun scheint es cool zu sein. Ich bin sehr froh, dass sich die Midlife Crisis bei mir nicht in dieser Form geäußert hat.
Hier um die Ecke ist ein Modellflugplatz und an jenem Modellflugplatz findet - organisiert vom dazugehörigen Modellflugverein - ein "Flugtag" statt. Eigentlich müsste es Flugtage heißen, denn es sind dies der gestrige Samstag und der heutige Sonntag. An diesen Tagen kommen viele Leute von anderen Modellflugvereinen, Freunde und Bekannte und Familien mit Kindern, um den Darbietungen zuzuschauen. Da werden Loopings geflogen, es gibt lustige Flugzeuge (ich erinnere mich an Snoopy, der auf seiner Hütte sitzt. Ja, das Ding ist geflogen), da sind sogar richtige Jets mit richtigem Düsenantrieb unterwegs. Das ist schon alles schön und toll anzuschauen, dazu noch eine Bratwurst und für die staunenden Kinder eine Libella und eine Portion Pommes. Super. Aber halt auch laut. Es knattert, zischt und rattert am Himmel. Den lieben langen Tag. Wenn ich bei schönem Wetter im Garten liege, ist das schon sehr laut und manche Geräusche sind auch unangenehm. Der Jet zum Beispiel. Das klingt wie ein echter Jet, wobei der im Normalfall einmal laut über einen drüber fliegt und gut ist. Die hier fliegen hin und her und hoch und runter und das alles auf relativ begrenztem Raum. Und das eine Viertelstunde lang. Das klingt wenig, kann einem aber bei einem nervigen Geräusch in geballter Form wie eine Ewigkeit vorkommen. An einem normalen schönen Sommerwochenende erträgt man das halt und genießt die Ruhe danach. An den Flugtagen hört man aber davor und danach noch die Lautsprecherdurchsagen, die den interessierten Gästen erläutern, was da gerade passierte, wie großartig das doch war, was gleich passieren wird und man sich darauf freuen könne, weil: großartig. Und dann kommt der nächste Act. Ein alter Doppeldecker. Mit einem alten, sehr lauten Motor, dessen Geräusch an einen Schwarm Stechmücken erinnert. Naja, es ist jedenfalls sehr viel Fluglärm an diesen Tagen und das kann schon ein bisschen nerven. Deshalb bin ich gar nicht so traurig, dass Rock am Ring ist und somit das entsprechende Wetter Einzug gehalten hat. Es regnet viel zu sehr, um auch nur ansatzweise an Modellflug zu denken. Allerdings ist es nicht wirklich viel leiser, denn der Regen donnert so laut auf Dächer, Fenster und Böden, dass das Zischen der Jets schon fast dezent dagegen wirkt. Dazu noch der dumpf-grollende Donner eines Gewitters. Außerdem - und hier zeigt sich eine gewisse Schwachstelle meines "Geil, bei dem Wetter fliegen die nicht"-Konstrukts: bei dem Wetter fliegen die tatsächlich nicht, aber mit in den Garten liegen und die Ruhe genießen wird es auch nichts. Vielleicht später, wenn das Gewitter vorbei ist, in Regenmantel und mit Schirm auf die Liege. Aber das ist nicht das, was ich wollte. Mist.
Naja, immerhin ist meine Midlife Crisis so ziemlich durch und ich muss nicht auf Rock am Ring.
Seit ein paar Jahren gehen Bekannte immer über die ganzen drei Tage zu Rock am Ring. So richtig mit Zelt, Schlafsack und Dosenravioli. Wie "in der guten alten Zeit", nur dass sie damals nicht zu Rock am Ring sind, weil "immer Scheißwetter", Matsch, siffig und bäh. An diesen Parametern hat sich nichts geändert, aber nun scheint es cool zu sein. Ich bin sehr froh, dass sich die Midlife Crisis bei mir nicht in dieser Form geäußert hat.
Hier um die Ecke ist ein Modellflugplatz und an jenem Modellflugplatz findet - organisiert vom dazugehörigen Modellflugverein - ein "Flugtag" statt. Eigentlich müsste es Flugtage heißen, denn es sind dies der gestrige Samstag und der heutige Sonntag. An diesen Tagen kommen viele Leute von anderen Modellflugvereinen, Freunde und Bekannte und Familien mit Kindern, um den Darbietungen zuzuschauen. Da werden Loopings geflogen, es gibt lustige Flugzeuge (ich erinnere mich an Snoopy, der auf seiner Hütte sitzt. Ja, das Ding ist geflogen), da sind sogar richtige Jets mit richtigem Düsenantrieb unterwegs. Das ist schon alles schön und toll anzuschauen, dazu noch eine Bratwurst und für die staunenden Kinder eine Libella und eine Portion Pommes. Super. Aber halt auch laut. Es knattert, zischt und rattert am Himmel. Den lieben langen Tag. Wenn ich bei schönem Wetter im Garten liege, ist das schon sehr laut und manche Geräusche sind auch unangenehm. Der Jet zum Beispiel. Das klingt wie ein echter Jet, wobei der im Normalfall einmal laut über einen drüber fliegt und gut ist. Die hier fliegen hin und her und hoch und runter und das alles auf relativ begrenztem Raum. Und das eine Viertelstunde lang. Das klingt wenig, kann einem aber bei einem nervigen Geräusch in geballter Form wie eine Ewigkeit vorkommen. An einem normalen schönen Sommerwochenende erträgt man das halt und genießt die Ruhe danach. An den Flugtagen hört man aber davor und danach noch die Lautsprecherdurchsagen, die den interessierten Gästen erläutern, was da gerade passierte, wie großartig das doch war, was gleich passieren wird und man sich darauf freuen könne, weil: großartig. Und dann kommt der nächste Act. Ein alter Doppeldecker. Mit einem alten, sehr lauten Motor, dessen Geräusch an einen Schwarm Stechmücken erinnert. Naja, es ist jedenfalls sehr viel Fluglärm an diesen Tagen und das kann schon ein bisschen nerven. Deshalb bin ich gar nicht so traurig, dass Rock am Ring ist und somit das entsprechende Wetter Einzug gehalten hat. Es regnet viel zu sehr, um auch nur ansatzweise an Modellflug zu denken. Allerdings ist es nicht wirklich viel leiser, denn der Regen donnert so laut auf Dächer, Fenster und Böden, dass das Zischen der Jets schon fast dezent dagegen wirkt. Dazu noch der dumpf-grollende Donner eines Gewitters. Außerdem - und hier zeigt sich eine gewisse Schwachstelle meines "Geil, bei dem Wetter fliegen die nicht"-Konstrukts: bei dem Wetter fliegen die tatsächlich nicht, aber mit in den Garten liegen und die Ruhe genießen wird es auch nichts. Vielleicht später, wenn das Gewitter vorbei ist, in Regenmantel und mit Schirm auf die Liege. Aber das ist nicht das, was ich wollte. Mist.
Naja, immerhin ist meine Midlife Crisis so ziemlich durch und ich muss nicht auf Rock am Ring.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories