Donnerstag, 10. Juli 2025
Neues Spiel, neues Glück - jetzt stündlich!

Ein Anruf beim Finanzamt verlief überraschend: ich habe jemanden erreicht, die Person war sehr nett und die Antworten waren kompetent und hilfreich. Wer erwartet denn sowas? Bezüglich nett und höflich: da habe ich wahrscheinlich dazu beigetragen. Wald rein und raus und so. Und dass die Antwort kompetent und hilfreich wirkte, kann auch an mir bzw. meiner Frage gelegen haben. Man muss nur blöd genug fragen, schon wirken alle Antworten darauf kompetent. Auf mein fröhliches "Da haben Sie mir sehr weitergeholfen" am Ende des Telefonats kam ein leises Lachen. Entweder war das die pure Fröhlichkeit, Heiterkeit ob der Dämlichkeit meines Anrufs oder ein fieses Lachen, weil die kompetent wirkenden Antworten völliger Blödsinn waren und man sich freute, einen Trottel (mich) verarscht zu haben. Natürlich gehe ich von exzessiver Fröhlichkeit aus.

---

Die Leute von Quizduell (der App, nicht der Sendung) haben sich vorgenommen, mich in den Wahnsinn zu treiben. Anders kann ich mir nicht erklären, dass es nun stündlich (!) neue Spiele gibt, die auch nur eine Stunde laufen. Und das nicht nur am Tag, sondern auch die komplette Nacht hindurch. Was soll das denn bitte? Bisher gab es morgens eine Runde neuer Spiele und abends nochmal ein Schwung. Perfekt für die Frühstückspause und den späten Feierabend. Dazwischen war Ruhe. Nun kommt jede Stunde etwas neues.

Angefangen hat es an den Feiertagen: das war wahrscheinlich die Testphase. Aber an Ostern, Pfingsten und so hat man ja eh Zeit. Eine willkommene Abwechslung, um sich vom Wahnsinn der Bluts- und angeheirateten Verwandtschaft zumindest mal kurz abzulenken. Wenn man es genau nimmt, wäre das auch beim Wahnsinn auf Arbeit ganz gut und vielleicht ist das auch die Überlegung dahinter bei den Leuten vom Quizduell, aber das geht natürlich nicht. Arbeitszeit ist Arbeitszeit und Quizduell ist Quizduell. Das muss man strikt trennen. Und vor allem den Ton ausschalten: man hört das Geklimpere bei Videocalls, wenn eine Antwort richtig war und man die entsprechende Punktzahl nach oben steigt. Also man würde es hören, würde mal spielen, was man natürlich nicht macht, weil... ist ja keine Quizduellzeit.

---

Letztens einen erotischen Traum mit einer Bekannten gehabt, die ich schon seit längerer Zeit nicht mehr gesehen habe. Sogar auf den sozialen Medien kriege ich nicht mehr viel von ihr mit, da ich sie immer 30 Tage blocke. Dann sind die 30 Tage vorbei, ich sehe ihre Postings wieder, bin genervt und blocke erneut für 30 Tage. Das geht nun auch schon länger so. Gleiches gilt für ihren Mann und oft auch für ihre Schwägerin, die ein bisschen bekannt ist und deshalb nicht nur Mist posten kann, aber manchmal eben doch.

Meinen erotischen Traum beinhaltete aber nur die Bekannte. Zum Glück. Ich hätte da ungern den Mann dabei gehabt, geschweige denn die Schwägerin. Eigentlich ist mir aber unklar, weshalb es überhaupt dazu kam. Wo kam das nun plötzlich her? Ich kann es mir nicht erklären. Wir sind gerade in einer 30-Tage-Blockpause, es gab also keinen diesbezüglichen Trigger - zumal diese Postings keinerlei erotische Komponenten aufweisen. Sie treiben auch den Puls nach oben, aber auf eine sehr unerotische Art und Weise.

Keine Ahnung, was das sollte, aber mein Unterbewusstsein wird sich schon was dabei gedacht haben. Und der Sex im Traum war toll.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 9. Juli 2025
Prime Days, Weihrauch und Marder-Dildos

Es sind Prime Days und das ist gefährlich. Es ist wie immer: man braucht nichts. Eigentlich. Und doch stolpert man ständig über dies und jenes und ach, schau mal da und so weiter und so fort. Plötzlich ist der Warenkorb prall gefüllt, der Bestellen-Button ist sowieso nie weit weg, wie gezahlt wird ist eh hinterlegt, genau wie die Lieferadresse und schon ist die Scheidungsparty von Bezos bezahlt und man kann schon mal anfangen die Touristen von Santorin aus- und die Insel abzusperren. Finanziert von meinen unnötigen Ladekabeln, Socken und obskuren Nahrungsergänzungsmitteln.

Weihrauch wird übrigens auch als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Gibt es als Tablette. Wäre vielleicht auch was für die katholische Kirche für die Messdiener, die nicht vapen wollen und sich diesem dampfenden Bottich verweigern. Die kriegen das Zeug als Tablette, genau wie die erste Reihe im Gottesdienst. Gibts auch als Kombi mit der Hostie: die Pille eingerollt in den Oblaten.
Die Tabletten sollen gegen Gelenkschmerzen und bei entzündetem Darm helfen. Also eigentlich meine Themen. Vielleicht sollte ich es also doch mal probieren, anstatt nur zu lästern. Das Zeug ist auch gerade im Angebot und wird kostenlos geliefert. Schon morgen - Prime Days sei Dank.

Aber natürlich werde ich sie nicht bestellen. Auch kein Saug- und Wischroboter. Und auch sonst nichts. Außer es wird mir etwas auf die Startseite gespült, was Marder fern hält; da könnte ich schwach werden. Es gibt hier nämlich Marder und die mögen mein Auto. Ich weiß das, weil eine Kamera nachts aktiv ist und aufzeichnet, wie diese Viecher erst auf die Motorhaube und dann aufs Dach springen. Dann sehe ich sie nicht mehr, weil das zu weit oben ist für die Kamera. Ich nehme an, dass sie die meiste Zeit dort liegen und den Mond anschauen. Vielleicht wird auch ein bisschen gefummelt. Keine Ahnung, ob Marder beim Anblick des Mondes romantische Gefühle entwickeln. Ich möchte es auch nicht wissen, genau wie ich grundsätzlich nicht wissen möchte, was nachts auf meinem Autodach passiert. Es gibt da diesen kleinen Antennen-"Stummel". Man hat ja nicht mehr einen ausziehbaren Metallstab, das geht kleiner und bei mir eben in Form dieses Stummels. Manchmal ist diese Stummel verunreinigt und zwar nicht durch Staub oder Flugschmutz, sondern ziemlich eindeutig durch Körperausscheidungen eines Tieres. Da meines Wissens keine anderen Tiere mein Dach als nächtliches Refugium nutzen, nehme ich an, dass das auf einen oder mehrere Marder zurückzuführen ist. Es ist nicht so, dass rund um den Antennen-"Stummel" Häufchen wären; es hat den Anschein, dass dieser Stummel für frivole Spielchen herhalten muss. Eventuell - und das ist nur eine Vermutung, denn (in diesem Fall dankenswerterweise) die Kamera zeichnet es wie erwähnt nicht auf - setzen sich die Marder auf diesen Stummel und finden das richtig gut. Vielleicht erzeugt der Mond ja tatsächlich romantische Gefühle bei den Tieren. Es sei ihnen auch gegönnt, aber für meinen Antennen-"Stummel" ist das nicht schön. Habe schon überlegt, ob ich nicht abends eine Packung Papiertücher aufs Dach legen soll. Dann könnten sie das Gröbste schon mal wegmachen und ein bisschen drüberwischen. Allerdings wäre das auch ein Aufruf: "Kommt her, Marder dieser Straße. Hier ist ein Platz, wo ihr frei sein dürft, hier könnt ihr eurer Lust freien Lauf lassen, los gehts! Wir haben die ganze Nacht. Juhuuuu!"
Und dann kommen tatsächlich immer mehr Marder und denen ist die Warterei auf einen freien Platz auf dem Antennen-"Stummel" zu lange, also legen sie schon mal untereinander los und ruckzuck habe ich einen Marder-Swingerclub. Das muss ja auch nicht sein. Eigentlich schlimm genug, dass mein Antennen-"Stummel" als Marder-Dildo herhalten muss. Der wurde sicher nicht gefragt, aber leider haben Antennen-"Stummel" ja keine Lobby.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 8. Juli 2025
Was fehlt: ein Seitenschläferkissenbootcamp für Nicht-Seitenschläferkissen

Regen, Regen, Regen. Hört das denn gar nicht mehr auf?

Kleiner Scherz. Regen ist gut. Die Temperaturen sind herrlich. Alles ist gut. Gestern kam sogar noch ein Gewitter, so eins mit Rumms und Blitzen und allem drum und dran. Hab heute Nacht sogar eine Decke gebraucht! Ich brauche immer eine Decke, aber diesmal kam sie als Zudeckdecke zum Einsatz. In den letzten Tagen (oder gar Wochen) war sie eher so eine Art zweites Seitenschläferkissen. Bzw. drittes. Ich habe ja schon zwei Seitenschläferkissen - für jede Seite eins. Eigentlich kein Wunder, dass mir immer warm ist - bei so vielen Kissen und Decken im Bett. Jedenfalls durfte die Decke diesmal also "bedecken" und musste ihr Dasein nicht eingeklemmt zwischen Knien und gewürgt vom Schläfer fristen. Tut mir ja fast ein bisschen leid, was ich ihr da antue. Die Seitenschläferkissen sind das gewohnt. Die wurden von klein auf dafür trainiert, sowas auszuhalten. Es ist ihr Lebensinhalt, dafür wurden sie genäht, gefüllt, gemacht. Jedes Seitenkissenschläfer lernt die Basics in der Seitenkissenschläferschule (der Seitenschläferkissenkindergarten ist noch mehr Spielen, Herumtollen... Kissenschlachten und so. Diese Dinge) und ist top vorbereitet, wenn es zum Schläfer kommt. Die Decke hingegen wurde ins kalte Wasser, respektive warme Bett geworfen. Hier, mach mal. Aber dafür schlägt es sich ganz gut.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 7. Juli 2025
Zynismus und Wertstoffhofbesuch

Der Zynismus ist eingekehrt. Ich höre in den Nachrichten von den Überflutungen in Texas, dass die Warnungen zu spät kamen - mutmaßlich, weil die Stellen, die dafür zuständig sind, von Trump und Konsorten ersatzlos weggestrichen wurden und erwische mich bei einem "Na dann, geschieht denen recht"-Gedanken. Bei einem völlig sinnfreien Herumgekicke zur Belustigung (und natürlich Bereicherung) eines penisköpfigen Typen (und auch hier wahrscheinlich Konsorten) bricht sich ein junger Mann den Fuß, wird über Monate ausfallen, was dessen Verein viele Punkte in der heimischen Liga, viel ROI für den Kauf des Spielers und überhaupt Unmengen an Geld kosten wird und auch hier kommen Gedanken wie "Recht so! Sollen diese Fußball-Bonzen mal ein bisschen leiden, dass sie diesen Quatsch mitmachen". Ähnliches gilt für jede Gemeinde, jeden Ort, jede Stadt, wo Dinge schief laufen, weil dort Blau-Rechte in die Verantwortung gewählt wurden. Es gibt noch mehr Beispiele, bei denen mir das passiert. Und ich erschrecke vor mir selbst. Was soll denn das? Da geht es um Menschen. Bei der Überschwemmung in Texas, bei dem jungen Mann mit dem kaputten Bein und bei all den Menschen, die wegen der Unfähigkeit einer Krawallorganisation leiden müssen. Es gibt keinen Grund zu jubeln, wenn etwas schief läuft und schon gar nicht, wenn es Menschen betrifft. Bei manchen Dingen wird das schwer: wenn jemand mit MAGA-Kappe rumsteht und sich in einem Jahr darüber wundert, dass die im Krankenhaus Geld wollen, dass nicht vorhanden ist, weil - oh Wunder - die Preise für Lebensmittel trotz aller Versprechungen nicht gesunken sind. Wenn eine Dorfpomeranze sich darüber aufregt, dass sämtliche Kitas in der Gegend zugemacht wurden, obwohl doch der neue, stramm gescheitelte Stadtrat gesagt hat, er und seine Kollegen würden das schon richten. Wenn die Staus an den deutschen Grenzen zu kilometerlangen Schlangen führen. Die Blau-Rechten sich ihr Gehalt einfach mal so verdoppeln. Das Mittelmeer heißer ist, als der überteuerte Cappuccino im teilüberfluteten Venedig. ...man könnte bei all diesen Dingen zynisch werden, aber ich will versuchen, das zu unterlassen. Es wird aber echt schwer.

---

Kein Lauf in der Mittagspause. Es regnete zu sehr (Gott sei Dank). Stattdessen Kartonage und zwei kaputte Elektrogeräte auf den Wertstoffhof gebracht. Styropor wäre auch dabei gewesen, aber das kostet. Wenn man zerkleinert und in der heimischen grünen Tonne unterbringen kann, kostet es dagegen nichts. Habe die schwäbische Variante genommen; das Zeug wird also peu à peu entsorgt. Die Alternative wäre gewesen, dass ich das Styropor im Karton lasse und einfach mit entsorge. Sowas macht man natürlich nicht. Außerdem wurde ich beobachtet. Dann macht man er erst recht nicht.

Auch am Abend kein Lauf und zwar aus dem gleichen Grund wie am Mittag: weiterhin Regen (Yeah). Dabei wäre die Temperatur ideal. Es ist aber auch noch windig und so gar kein Wetter für draußen. Also kein Lauf heute. Vielleicht klappt es ja morgen früh. Oder in der Mittagspause. Ich werde nämlich nicht ins Headquarter fahren. Die Bahn hat schon im Vorfeld Unregelmäßigkeiten angekündigt, die Kollegen, mit denen ich zu tun hätte, weilen in Urlaub oder Außer-Haus-Terminen... da bleibe ich lieber zuhause und spare mir Zeit (für An- und Abreise) und Geld. Und Nerven. Für den Fall, dass es wieder regnet, findet sich sicher noch was für den Wertstoffhof. Das könnte zu einem neuen Hobby werden. Vielleicht gönne ich mir dann auch ab und an eine kostenpflichtige Entsorgung (neben Styropor gibt es noch andere Dinge, deren Entsorgung kostet).


referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 6. Juli 2025
Sonnenbrand an den Ellbogen und müde Beine

Auch am nächsten Morgen schmerzt noch jeder Schritt. Wer hätte gedacht, dass so ein langer Spaziergang (und das war es ja eigentlich. Es gab keine Höhenmeter, keine schwierigen Passagen... es waren simple Wege, die man problemlos gehen kann) einen dermaßen schlaucht. Natürlich sind 25 Kilometer nicht wenig, aber es ist nun auch keine Erstbesteigung des Mount Everest. Es war allerdings knackig warm und der Großteil der Strecke in der Sonne. Ein großer Dank an dieser Stelle an den Sportartikeldiscounter für das Angebot zum käuflichen Erwerb von Sonnenschutzmützen, das ich gerne angenommen habe. Sogar zweifach: neben der hässlichen Schirmmütze mit dem Stofflappen im Nacken habe ich noch eine Art hässlichen Sonnenhut mit Krempe. Beide Varianten sind sehr leicht und stören wenig und zumindest für den Hut kann ich sagen: er macht seinen Job und schützt vor der Sonne. Ob er dabei immer den Nacken so richtig schützt, weiß ich noch nicht, aber er gibt sein Bestes. Je nach Einstrahlwinkel ist er aber überfordert, das kann man ihm aber keinesfalls zum Vorwurf machen.
Schade übrigens, dass es keine Hüte für Ellbogen gibt. Da reagiert mein Körper anscheinend sensibel auf Sonneneinstrahlung. Sonnenbrand auf den Ellbogen hatte ich noch nie, habe das auch nie als Problem wahrgenommen, wurde nun aber eines besseren belehrt und kann sagen: auch Ellbogen sind Aspiranten für Sonnenbrand.

Ab Kilometer 15 wird es ein bisschen nervig. Man hat die ersten zwei Liter Wasser schon intus, außerdem ein kleines Vesper, aber keinerlei Lust mehr auf Sonne. Laufen ist an dem Punkt noch okay. Wenn man alleine unterwegs ist und Kopfhörer im Ohr hat, wäre das der Zeitpunkt für Punk, harten Metal oder Protestlieder aus den Siebzigern/Achtzigern. Alternativ Helene Fischer, um sich über was anderes aufzuregen als die Sonne. Ich war nicht alleine, hatte keine Kopfhörer, aber eine gute Grundlage in Form von jahrelang antrainiertem Stoismus. Das hilft ungemein bei stupidem Vorsichhingestapfe.

Ab Kilometer 18 werden die Beine schwer und die leise geflüsterten Flüche derber. Hunger hat meinen keinen, aber Durst. Sehr viel Durst. Das Wasser im Rucksack ist mollig warm; wie Tee ohne Geschmack. Es tut trotzdem gut, wenn auch die Wirkung nicht lange anhält. Kaugummikauen hilft, aber auch das nur eine Zeitlang. Es ist irgendwie alles doof. Und es zieht sich. Alles zieht sich. Die Zeit zieht sich. Die Strecke auch. Man beneidet die Menschen im Bus, der mit wohltemperierten Innenraum auf der Straße vorbeifährt. Man beneidet die Leute auf den Fahrrädern, die viel schneller unterwegs sind und dazu noch ein bisschen Fahrtwind genießen können. Am meisten beneidet man die Leute, die gerade zuhause im Schatten liegen und es sich gut gehen lassen.

Die letzten fünf Kilometer freut man sich, dass man das auch bald darf: faul im Schatten liegen, barfuß, ein kühles Getränk an der Seite und ein Eis in der Hand. Ein halber Kilometer geht sogar durch den Wald, eine kurze Strecke, auf der man sich abkühlen kann. Es hilft nur bedingt. Dann geht es in Richtung Ziel über einen Weg durch die Felder. Es ist heiß, die Felder sind verdorrt und dieses Bild bewirkt, dass es einem gleich nochmal heißer vorkommt. Irgendwann vibriert die Uhr am Handgelenk: 25 Kilometer. Das ist einerseits nicht schlecht, andererseits (da kommt der Pessismist bei mir durch) würde das beim offiziellem Marsch bedeuten: nochmal fünf Kilometer bis zum Ziel. Mir fehlen hier völlig die kompetitiven Gene. Ich denke mir nicht "Auf gehts! Das schaffe ich!". Stattdessen fluche ich, bin genervt, alles ist scheiße. Mist. Was soll dieser Rotz? Argh!
Dann denke ich an die armen Schweine, die sich für die 42 Kilometer-Variante angemeldet haben. Da sind es noch ein paar Kilometer mehr. Die Leute, die die 55-Kilometer-Version laufen, erkläre ich für völlig irre. Beim Blick auf die Uhr die Zahl 25 zu lesen und zu wissen, dass man somit noch nicht mal die Hälfte der Strecke geschafft hat... wer das ohne hysterischen Anfall hinbekommt, hat meinen größten Respekt. Und die Leute, die solche Aktionen wie "100 Kilometer in 24 Stunden" durchziehen - was stimmt nicht mit denen?

25,4 Kilometer. Am Ziel. Ernsthafte Bedenken, ob ich mich hinsetzen soll, weil: irgendwann muss ich ja wieder aufstehen und ich bin mir nicht sicher, ob ich das schaffe. Ich setze mich trotzdem hin. Beim Öffnen der Schnürsenkel meine ich, ein leises Zischgeräusch zu vernehmen. Ich ziehe ganz vorsichtig die Schuhe aus und die Socken von den Füßen. Es erinnert an die Szene aus Star Wars, als Darth Vader der Helm abgenommen wird und tatsächlich sehen auch meine Füße aus wie Anakin Skywalker in dem Moment. Aber: keine Blasen! Merci, liebe Merino-Schafe! Ihr seid die Besten!
Aufstehen war tatsächlich nicht einfach. Es wurde auch im Verlauf des Abends nicht einfacher. Duschen tat gut. Die Belohnungspizza war lecker. Aber am Besten war das Bett. Schon vorher war toll, als es merklich abkühlte. Keine Tropennacht mehr! Großartig. Und dann: liegen. Mit Kissen. Decke. Seitenschläferkissen. Das Fenster offen, Musik von den Schrebergärten weht herein. Noch ein paar Minuten Songs raten, aber dann fallen die Augen zu und die letzten Schritte des Tages führen in das Land der Träume. Wieso gibt es eigentlich keinen "Mammutschlaf"? Das wäre weniger anstrengend, wobei auch das nicht so ganz stimmt. Ich bin ein guter Schläfer, aber irgendwann ist dann auch mal gut und ich stehe auf. Beim Mammutschlaf müsste ich liegen bleiben und weiterschlafen. Würde mich bestimmt auch nerven. Vielleicht sind alle Dinge, die "Mammut" im Namen haben einfach nichts für mich. Andererseits auch logisch. Es impliziert, dass man etwas ausgiebiger macht, als üblich. Logisch ist das dann früher oder später nervig. Hat ja sicher seine Gründe, warum man ansonsten nicht so übertreibt mit diesen Aktionen.

Der heutige Sonntag steht im Zeichen der Rekonvaleszenz. Kein Lauf, keine Radtour. Nur faul rumliegen, lesen, TV, Frühstück, vielleicht ein Eis später, Katze kraulen. Und ein bisschen jammern, weil alles weh tut. Es bleibt die Erkenntnis, dass die 30 Kilometer Ende August auf jeden Fall machbar, dass 42 Kilometer für Angeber, 55 Kilometer für Streber und 100 Kilometer für Psychopaten reserviert sind. Und dass ich solche Aktionen nicht jedes Wochenende brauche. Aber vielleicht ein-, zweimal im Jahr? Schauen wir mal, wie das beim offiziellen Event sein wird. Mit ganz vielen anderen Menschen. Und ein paar Höhenmetern. Und überhaupt.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment