... newer stories
Montag, 14. Juli 2025
Elbtower für Infantino
Beschissen geschlafen, mies gelaunt. Willkommen in der neuen Woche - es ist Montag, früher Morgen. Die ganze Scheiße steht also noch in voller Pracht und unangetastet vor mir. Die Freude ist groß.
Für einen Morgenlauf war ich zu müde, nun hoffe ich, dass das Wetter bis zur Mittagspause hält. Wobei es gerade echt gut ist (ein Lichtblick, ein Lichtblick!): Wolken halten die Sonne im Zaum, man kann wunderbar durchlüften. Herrlich. So darf es bleiben. Halt nur kein Regen. Aber schauen wir mal. Trotz dem Gejammer bin ich optimistisch (merkt man nur nicht auf Anhieb).
---
Gestern ging diese seltsame Klub WM zu Ende. Der Einzige, der sich übermäßig gefreut hat, war der menschliche Penis aus der Schweiz. Und der orange Trottel, den man (so habe ich gelesen. Angeschaut habe ich den Mist nicht) anscheinend nicht von der Tribüne nach der Pokalübergabe runtergekriegt hat. Glückwunsch an wen auch immer (Chelsea wars glaub ich).
Ein gewaltiges Argument für Deutschland, sich nicht um die Austragung von solcher Scheiße zu bemühen: der menschliche Penis aus der Schweiz hat die Angewohnheit, in das Land zu ziehen, das sich am meisten um die Austragung bemüht. So weilte er mit gemeldeter Wohnadresse bei den fußballverrückten Katarlesen und aktuell hat er eine Wohnung im Trump-Tower. Es wäre also zu befürchten, dass es ihn in deutsche Gefilde zieht, käme es zu ernsthaften Erwägungen einer Austragung hier. Das kann niemand wollen. Aber kleiner Tipp, falls es doch soweit käme: der Elbtower in Hamburg wäre ein mehr als adäquates Quartier für diesen grundsympathischen Herrn.
Das muss jetzt aber reichen in Sachen Fußball. Wenn sogar ich mich mit der Thematik befasse, war es entweder erstaunlich großartig oder richtig ekliger Bockmist. Sie dürfen raten, was auf die Klub WM zutrifft.
---
Die große Katze ist mittlerweile ein einziger, großer Fellknoten. Es läuft wieder auf einen Besuch bei der Tierärztin raus; Sedierung inklusive. Das kostet eine Menge Geld, aber das ist zweitrangig: viel schlimmer finde ich, wie die Katze hinterher total fertig und taumelig durch die Gegend torkelt. Aber ich befürchte, es geht nicht anders.
Übrigens auch ein großer Faktor bei der "Miese Laune"-Sache.
---
Get the Party started... die Arbeit ruft.
Für einen Morgenlauf war ich zu müde, nun hoffe ich, dass das Wetter bis zur Mittagspause hält. Wobei es gerade echt gut ist (ein Lichtblick, ein Lichtblick!): Wolken halten die Sonne im Zaum, man kann wunderbar durchlüften. Herrlich. So darf es bleiben. Halt nur kein Regen. Aber schauen wir mal. Trotz dem Gejammer bin ich optimistisch (merkt man nur nicht auf Anhieb).
---
Gestern ging diese seltsame Klub WM zu Ende. Der Einzige, der sich übermäßig gefreut hat, war der menschliche Penis aus der Schweiz. Und der orange Trottel, den man (so habe ich gelesen. Angeschaut habe ich den Mist nicht) anscheinend nicht von der Tribüne nach der Pokalübergabe runtergekriegt hat. Glückwunsch an wen auch immer (Chelsea wars glaub ich).
Ein gewaltiges Argument für Deutschland, sich nicht um die Austragung von solcher Scheiße zu bemühen: der menschliche Penis aus der Schweiz hat die Angewohnheit, in das Land zu ziehen, das sich am meisten um die Austragung bemüht. So weilte er mit gemeldeter Wohnadresse bei den fußballverrückten Katarlesen und aktuell hat er eine Wohnung im Trump-Tower. Es wäre also zu befürchten, dass es ihn in deutsche Gefilde zieht, käme es zu ernsthaften Erwägungen einer Austragung hier. Das kann niemand wollen. Aber kleiner Tipp, falls es doch soweit käme: der Elbtower in Hamburg wäre ein mehr als adäquates Quartier für diesen grundsympathischen Herrn.
Das muss jetzt aber reichen in Sachen Fußball. Wenn sogar ich mich mit der Thematik befasse, war es entweder erstaunlich großartig oder richtig ekliger Bockmist. Sie dürfen raten, was auf die Klub WM zutrifft.
---
Die große Katze ist mittlerweile ein einziger, großer Fellknoten. Es läuft wieder auf einen Besuch bei der Tierärztin raus; Sedierung inklusive. Das kostet eine Menge Geld, aber das ist zweitrangig: viel schlimmer finde ich, wie die Katze hinterher total fertig und taumelig durch die Gegend torkelt. Aber ich befürchte, es geht nicht anders.
Übrigens auch ein großer Faktor bei der "Miese Laune"-Sache.
---
Get the Party started... die Arbeit ruft.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 13. Juli 2025
Sonntag halt
Geschlafen wie der sprichwörtliche Stein, aber anscheinend nicht wirklich tief. Macht aber nichts, man gewöhnt sich daran. Eigentlich dachte ich an eine kleine Laufrunde am Morgen (die sind gerade wirklich klein), aber mit dem Wissen, dass später noch eine bisschen Radfahren auf dem Programm stand, habe ich die bleiben lassen.
Fürs Rad war das Wetter perfekt. Nicht zu heiß, ein leichter Wind, super. Zuerst über Felder, dann am Fluss entlang. An eben jenem Fluss (allerdings etwas dahinter in den Armen) ist am Freitag ein Angler gestorben. Fiel rein und konnte nur noch tot geborgen werden. Wie das genau passiert sein soll, erschließt sich mir nicht, aber gerade ertrinken hier in der Ecke erstaunlich viele Menschen. Vielleicht ist das öfter mal so um diese Zeit, man liest das, wundert sich und vergisst es wieder ein Jahr lang, um es dann wieder zu lesen (mit neuen Ertrunkenen natürlich) und wundert sich wieder. Jedenfalls ist dann gerade wohl wieder Saison. Ich bin heute davon gekommen, kein Sturz in den Fluss (war allerdings auch nicht angeln). Ich war gar nicht im Wasser, hatte somit auch keinen Feindkontakt mit einem Wels (auch so ein Ding: gab es das früher auch? Welsangriffe? Nicht, dass ich wüsste. Ich meine irgendwo gehört zu haben, dass auch das eine Folge des Klimawandels sei: die Seen sind zu warm, die Welse kommen höher im See (üblicherweise tummeln sie sich am Grund des Sees) und so überhaupt erst in Kontakt mit Badenden. Keine Ahnung, ob das stimmt) und war grundsätzlich keinen Gefahren maritimer Art ausgesetzt.
Auf dem Rückweg noch an einem Fest des örtlichen Reitervereins vorbei, weil ich den Nachbarn versprochen hatte, was mitzunehmen. War ein Fehler. Dieses Fest ist jedes Jahr (ähnlich den ertrinkenden Menschen. Kein kausaler Zusammenhang) und das schon seit sehr vielen Jahren. Trotzdem haben sie weiterhin keinerlei Struktur in ihrem Bestellwesen und der Produktion und sind heillos überfordert, wenn mehr als zwei Personen anstehen. Eine halbe Stunde später war die Lieferung an die Nachbarn bereit, der Heimweg angetreten und die Lieferung geliefert. Ich auch. Deshalb ein spätes Frühstück (13 Uhr), kurz im Schatten chillen, aber dann ein Einsehen gehabt und dem Körper gegeben, was er wollte: Mittagsschlaf.
Sonntag halt.
Fürs Rad war das Wetter perfekt. Nicht zu heiß, ein leichter Wind, super. Zuerst über Felder, dann am Fluss entlang. An eben jenem Fluss (allerdings etwas dahinter in den Armen) ist am Freitag ein Angler gestorben. Fiel rein und konnte nur noch tot geborgen werden. Wie das genau passiert sein soll, erschließt sich mir nicht, aber gerade ertrinken hier in der Ecke erstaunlich viele Menschen. Vielleicht ist das öfter mal so um diese Zeit, man liest das, wundert sich und vergisst es wieder ein Jahr lang, um es dann wieder zu lesen (mit neuen Ertrunkenen natürlich) und wundert sich wieder. Jedenfalls ist dann gerade wohl wieder Saison. Ich bin heute davon gekommen, kein Sturz in den Fluss (war allerdings auch nicht angeln). Ich war gar nicht im Wasser, hatte somit auch keinen Feindkontakt mit einem Wels (auch so ein Ding: gab es das früher auch? Welsangriffe? Nicht, dass ich wüsste. Ich meine irgendwo gehört zu haben, dass auch das eine Folge des Klimawandels sei: die Seen sind zu warm, die Welse kommen höher im See (üblicherweise tummeln sie sich am Grund des Sees) und so überhaupt erst in Kontakt mit Badenden. Keine Ahnung, ob das stimmt) und war grundsätzlich keinen Gefahren maritimer Art ausgesetzt.
Auf dem Rückweg noch an einem Fest des örtlichen Reitervereins vorbei, weil ich den Nachbarn versprochen hatte, was mitzunehmen. War ein Fehler. Dieses Fest ist jedes Jahr (ähnlich den ertrinkenden Menschen. Kein kausaler Zusammenhang) und das schon seit sehr vielen Jahren. Trotzdem haben sie weiterhin keinerlei Struktur in ihrem Bestellwesen und der Produktion und sind heillos überfordert, wenn mehr als zwei Personen anstehen. Eine halbe Stunde später war die Lieferung an die Nachbarn bereit, der Heimweg angetreten und die Lieferung geliefert. Ich auch. Deshalb ein spätes Frühstück (13 Uhr), kurz im Schatten chillen, aber dann ein Einsehen gehabt und dem Körper gegeben, was er wollte: Mittagsschlaf.
Sonntag halt.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 12. Juli 2025
Platzende WMF-Messer und ein Glööckler-Store
Neben Frühjahrsmüdigkeit scheint es auch eine Sommermüdigkeit zu geben. Von vorgestern auf gestern eigentlich ganz gut geschlafen. Trotzdem war ein Mittagsschlaf notwendig. Gestern die Augen nicht mehr offen halten können und um 22 Uhr ins Bett. Zwischendurch mal kurz aufgewacht, aber schließlich doch bis 8 Uhr geschlafen. Trotzdem noch ein bisschen müde, man kann den Mittagsschlaf schon um die Ecke lauern sehen. Vielleicht kippen die da oben auch was ins Wasser. Oder aber es ist wie in diesem alten Horrorfilm, wo es einen kollektiven Blackout gab und plötzlich waren alle Frauen schwanger und bekamen Kinder mit komischen Augen und weißen Haaren. Hoffentlich ist es nicht das. Horden von Heino-Kindern auf den Straßen... das muss nicht sein. Auch wenn sie wahrscheinlich nicht singen (im Film sangen sie meines Wissens nicht).
Nun denn; dafür gibt es ja auch Wochenenden. Zum Erholen. Dann mache ich das mal.
Die Träume waren wieder wirr, das Personal fragwürdig. Ein Freund aus Schulzeiten tauchte auf. Mittlerweile ein hohes Tier bei einem großen Konzern mit einem Gehalt, von dem ich nur träumen kann. Ich habe keine Ahnung, was er treibt, habe ihn schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Das letzte Mal in der Stadt in einer Mail. Diese wurde von dem Konzern komplett angemietet und für "das Volk" gesperrt. Man kam nur als Mitarbeiter oder Gast mit Eintrittskarte rein. Eine Bekannte nahm mich damals mit. Es war ein entspanntes Bummeln, weil viel weniger los war als an sonstigen Freitag-Abenden, aber der einzig interessante Laden war ein Glööckler-Store und das auch nur, weil es spannend war, was für hässliche Dinge man doch in den Verkauf bringen kann und es anscheinend trotzdem einen Markt dafür gibt. Im WMF Laden war ich auch noch, um mich zu beschweren, dass mein Besteck - speziell die Messer - an einigen Stellen aufplatzt. Das wäre ja wohl nicht so vorgesehen. Sei es tatsächlich nicht, sagte man mir. Ich solle doch mal mit dem Besteck vorbeikommen. Ich hatte es nicht dabei; wer ahnt schon, dass es sinnvoll sein könnte, an einem Freitagabend in der Stadt sein Besteck dabei zu haben. Ich war allerdings auch später nie mehr in dem Laden. Die aufgeplatzten Messer habe ich entsorgt und das wird dem restlichen Besteck auch blühen, wenn gedenkt, sich dieser Rebellion anzuschließen. Das nächste Besteck wird auch nicht von WMF sein, denn das ist nicht mehr die Traditionsmarke, die es mal war. Wenn ich chinesisches Besteck möchte, kann ich auch zu den Schweden, wobei das dort wahrscheinlich aus Vietnam kommt. Man ist in internationalen Gefilden unterwegs, wenn man sich Besteck beschäftigt.
Die ganze Mall war also voll von Mitarbeitern und Gästen dieses Konzerns und besagter Freund aus alten Tagen war auch da. Er saß im Food Court vor einer Bowl, war aber im Gespräch, so dass es für ein kurzes "Oh, Hallo" und Ein-Minuten-Small-Talk reichte. Mehr aber nicht. Seitdem habe ich ihn nur noch online auf ein paar Nachrichtenportalen gesehen. Geht ihm wahrscheinlich gut. Im Traum habe ich ihn gefragt, wo er wohnt. Da war die Rede von einer zweistöckigen Dachgeschosswohnung, wo es sehr heiß wird im Sommer. Wir kamen drauf, weil wir an seiner alten Wohnung vorbeifuhren, die gegenüber des Friedhofs lag.
Ich glaube nicht, dass er in einer Dachgeschosswohnung wohnt - auch nicht in einer zweistöckigen. Ich tippe eher auf freistehendes Häuschen mit großem Garten und Pool. Es sei ihm gegönnt.
An die anderen Träume kann ich mich nicht mehr erinnern. Die Uhr sagt, das war ein ganz guter Schlaf und ich hätte viel geträumt. Was genau sagt sie leider nicht. Wobei... vielleicht besser so. Träume sollen ja dabei helfen, Dinge zu verarbeiten und irgendwann ist dann auch mal gut. Da braucht es keine Sportuhr, die das dann wieder hoch holt und der Mist wieder auf dem Präsentierteller liegt. Das passt schon so.
Nun denn; dafür gibt es ja auch Wochenenden. Zum Erholen. Dann mache ich das mal.
Die Träume waren wieder wirr, das Personal fragwürdig. Ein Freund aus Schulzeiten tauchte auf. Mittlerweile ein hohes Tier bei einem großen Konzern mit einem Gehalt, von dem ich nur träumen kann. Ich habe keine Ahnung, was er treibt, habe ihn schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Das letzte Mal in der Stadt in einer Mail. Diese wurde von dem Konzern komplett angemietet und für "das Volk" gesperrt. Man kam nur als Mitarbeiter oder Gast mit Eintrittskarte rein. Eine Bekannte nahm mich damals mit. Es war ein entspanntes Bummeln, weil viel weniger los war als an sonstigen Freitag-Abenden, aber der einzig interessante Laden war ein Glööckler-Store und das auch nur, weil es spannend war, was für hässliche Dinge man doch in den Verkauf bringen kann und es anscheinend trotzdem einen Markt dafür gibt. Im WMF Laden war ich auch noch, um mich zu beschweren, dass mein Besteck - speziell die Messer - an einigen Stellen aufplatzt. Das wäre ja wohl nicht so vorgesehen. Sei es tatsächlich nicht, sagte man mir. Ich solle doch mal mit dem Besteck vorbeikommen. Ich hatte es nicht dabei; wer ahnt schon, dass es sinnvoll sein könnte, an einem Freitagabend in der Stadt sein Besteck dabei zu haben. Ich war allerdings auch später nie mehr in dem Laden. Die aufgeplatzten Messer habe ich entsorgt und das wird dem restlichen Besteck auch blühen, wenn gedenkt, sich dieser Rebellion anzuschließen. Das nächste Besteck wird auch nicht von WMF sein, denn das ist nicht mehr die Traditionsmarke, die es mal war. Wenn ich chinesisches Besteck möchte, kann ich auch zu den Schweden, wobei das dort wahrscheinlich aus Vietnam kommt. Man ist in internationalen Gefilden unterwegs, wenn man sich Besteck beschäftigt.
Die ganze Mall war also voll von Mitarbeitern und Gästen dieses Konzerns und besagter Freund aus alten Tagen war auch da. Er saß im Food Court vor einer Bowl, war aber im Gespräch, so dass es für ein kurzes "Oh, Hallo" und Ein-Minuten-Small-Talk reichte. Mehr aber nicht. Seitdem habe ich ihn nur noch online auf ein paar Nachrichtenportalen gesehen. Geht ihm wahrscheinlich gut. Im Traum habe ich ihn gefragt, wo er wohnt. Da war die Rede von einer zweistöckigen Dachgeschosswohnung, wo es sehr heiß wird im Sommer. Wir kamen drauf, weil wir an seiner alten Wohnung vorbeifuhren, die gegenüber des Friedhofs lag.
Ich glaube nicht, dass er in einer Dachgeschosswohnung wohnt - auch nicht in einer zweistöckigen. Ich tippe eher auf freistehendes Häuschen mit großem Garten und Pool. Es sei ihm gegönnt.
An die anderen Träume kann ich mich nicht mehr erinnern. Die Uhr sagt, das war ein ganz guter Schlaf und ich hätte viel geträumt. Was genau sagt sie leider nicht. Wobei... vielleicht besser so. Träume sollen ja dabei helfen, Dinge zu verarbeiten und irgendwann ist dann auch mal gut. Da braucht es keine Sportuhr, die das dann wieder hoch holt und der Mist wieder auf dem Präsentierteller liegt. Das passt schon so.
. referral ... link (4 Kommentare) ... comment
Freitag, 11. Juli 2025
Teebeutellutschen statt Katjes futtern
Man sollte nicht einkaufen, nachdem man gerade auf der Waage war. Es landet dann zwar keine Junk Food mehr im Einkaufswagen, dafür aber sehr viel hochpreisiges Zeug. Katjes Einhornsüßkramzeug und Erdnüsse im Teigmantel sind nun mal viel günstiger als Bio-Lachs, Bio-Paprika, Bio-Zucchini und Bio-Eier. Immerhin bei Linsen (HALT! Davon habe ich noch Berge zuhause!) und Nudeln (Finger weg! Italien würde mich sofort einbürgern, würden sie sehen, was davon im Schrank liegt) konnte ich mich bremsen. Dafür habe ich zur Sicherheit so viel Joghurt und Thunfisch gekauft, dass ich in den nächsten zwei Wochen zumindest diesbezüglich keinen Laden mehr betreten muss. Gesundes Leben ist teuer und obwohl noch genug davon als Vorrat im Haus ist, trauere ich jetzt schon dem Süßkram nach. Ich werde ihn vermissen, wenn er weg ist. Es wird ein heftiger Entzug und das ist es tatsächlich: Entzug. Aber so ist das nun mal: die blöden Dinge möchte der Körper und wenn er sie nicht mehr kriegt, jammert er rum. Bei Brokkoli passiert das nicht und ich habe auch noch nie von Gemüse-Entzug im Allgemeinen gehört. Bei Zucker schon. Und bei Kaffee. Bei Heroin auch, aber immerhin davon bin ich nicht betroffen. Ein Glück.
Tee habe ich auch mitgenommen, als gäbe es kein Morgen. Tatsächlich trinke ich auch viel davon. Zwei Kannen sind es auf jeden Fall pro Tag. Und auch da: diese Weihnachtstees sind zum Guilty Pleasure geworden. Immerhin ist da nicht allzu viel Mist drin. Das Übelste dürften die "Aromen" sein, was immer das auch ist (bei "Zimtschnecke" hatten die Lebensmittelchemiker bestimmt Tränen in den Augen). Süßkraut haut auch ganz schön rein, scheint aber ohne Nebenwirkungen zu sein. Es macht aber - sagt ja schon der Name - mächtig süß. Ist dann quasi mein Methadon beim anstehenden Zuckerentzug. Teebeutellutschen statt Katjes futtern.
Gekauft wäre der Kram also - nun muss man ihn nur noch zubereiten und zu sich nehmen. In sinnvollen Mengen und nicht zusätzlich zum sonstigen Mist, sondern anstatt. Klingt einfach, ist es aber nicht.
Tee habe ich auch mitgenommen, als gäbe es kein Morgen. Tatsächlich trinke ich auch viel davon. Zwei Kannen sind es auf jeden Fall pro Tag. Und auch da: diese Weihnachtstees sind zum Guilty Pleasure geworden. Immerhin ist da nicht allzu viel Mist drin. Das Übelste dürften die "Aromen" sein, was immer das auch ist (bei "Zimtschnecke" hatten die Lebensmittelchemiker bestimmt Tränen in den Augen). Süßkraut haut auch ganz schön rein, scheint aber ohne Nebenwirkungen zu sein. Es macht aber - sagt ja schon der Name - mächtig süß. Ist dann quasi mein Methadon beim anstehenden Zuckerentzug. Teebeutellutschen statt Katjes futtern.
Gekauft wäre der Kram also - nun muss man ihn nur noch zubereiten und zu sich nehmen. In sinnvollen Mengen und nicht zusätzlich zum sonstigen Mist, sondern anstatt. Klingt einfach, ist es aber nicht.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 10. Juli 2025
Neues Spiel, neues Glück - jetzt stündlich!
Ein Anruf beim Finanzamt verlief überraschend: ich habe jemanden erreicht, die Person war sehr nett und die Antworten waren kompetent und hilfreich. Wer erwartet denn sowas? Bezüglich nett und höflich: da habe ich wahrscheinlich dazu beigetragen. Wald rein und raus und so. Und dass die Antwort kompetent und hilfreich wirkte, kann auch an mir bzw. meiner Frage gelegen haben. Man muss nur blöd genug fragen, schon wirken alle Antworten darauf kompetent. Auf mein fröhliches "Da haben Sie mir sehr weitergeholfen" am Ende des Telefonats kam ein leises Lachen. Entweder war das die pure Fröhlichkeit, Heiterkeit ob der Dämlichkeit meines Anrufs oder ein fieses Lachen, weil die kompetent wirkenden Antworten völliger Blödsinn waren und man sich freute, einen Trottel (mich) verarscht zu haben. Natürlich gehe ich von exzessiver Fröhlichkeit aus.
---
Die Leute von Quizduell (der App, nicht der Sendung) haben sich vorgenommen, mich in den Wahnsinn zu treiben. Anders kann ich mir nicht erklären, dass es nun stündlich (!) neue Spiele gibt, die auch nur eine Stunde laufen. Und das nicht nur am Tag, sondern auch die komplette Nacht hindurch. Was soll das denn bitte? Bisher gab es morgens eine Runde neuer Spiele und abends nochmal ein Schwung. Perfekt für die Frühstückspause und den späten Feierabend. Dazwischen war Ruhe. Nun kommt jede Stunde etwas neues.
Angefangen hat es an den Feiertagen: das war wahrscheinlich die Testphase. Aber an Ostern, Pfingsten und so hat man ja eh Zeit. Eine willkommene Abwechslung, um sich vom Wahnsinn der Bluts- und angeheirateten Verwandtschaft zumindest mal kurz abzulenken. Wenn man es genau nimmt, wäre das auch beim Wahnsinn auf Arbeit ganz gut und vielleicht ist das auch die Überlegung dahinter bei den Leuten vom Quizduell, aber das geht natürlich nicht. Arbeitszeit ist Arbeitszeit und Quizduell ist Quizduell. Das muss man strikt trennen. Und vor allem den Ton ausschalten: man hört das Geklimpere bei Videocalls, wenn eine Antwort richtig war und man die entsprechende Punktzahl nach oben steigt. Also man würde es hören, würde mal spielen, was man natürlich nicht macht, weil... ist ja keine Quizduellzeit.
---
Letztens einen erotischen Traum mit einer Bekannten gehabt, die ich schon seit längerer Zeit nicht mehr gesehen habe. Sogar auf den sozialen Medien kriege ich nicht mehr viel von ihr mit, da ich sie immer 30 Tage blocke. Dann sind die 30 Tage vorbei, ich sehe ihre Postings wieder, bin genervt und blocke erneut für 30 Tage. Das geht nun auch schon länger so. Gleiches gilt für ihren Mann und oft auch für ihre Schwägerin, die ein bisschen bekannt ist und deshalb nicht nur Mist posten kann, aber manchmal eben doch.
Meinen erotischen Traum beinhaltete aber nur die Bekannte. Zum Glück. Ich hätte da ungern den Mann dabei gehabt, geschweige denn die Schwägerin. Eigentlich ist mir aber unklar, weshalb es überhaupt dazu kam. Wo kam das nun plötzlich her? Ich kann es mir nicht erklären. Wir sind gerade in einer 30-Tage-Blockpause, es gab also keinen diesbezüglichen Trigger - zumal diese Postings keinerlei erotische Komponenten aufweisen. Sie treiben auch den Puls nach oben, aber auf eine sehr unerotische Art und Weise.
Keine Ahnung, was das sollte, aber mein Unterbewusstsein wird sich schon was dabei gedacht haben. Und der Sex im Traum war toll.
---
Die Leute von Quizduell (der App, nicht der Sendung) haben sich vorgenommen, mich in den Wahnsinn zu treiben. Anders kann ich mir nicht erklären, dass es nun stündlich (!) neue Spiele gibt, die auch nur eine Stunde laufen. Und das nicht nur am Tag, sondern auch die komplette Nacht hindurch. Was soll das denn bitte? Bisher gab es morgens eine Runde neuer Spiele und abends nochmal ein Schwung. Perfekt für die Frühstückspause und den späten Feierabend. Dazwischen war Ruhe. Nun kommt jede Stunde etwas neues.
Angefangen hat es an den Feiertagen: das war wahrscheinlich die Testphase. Aber an Ostern, Pfingsten und so hat man ja eh Zeit. Eine willkommene Abwechslung, um sich vom Wahnsinn der Bluts- und angeheirateten Verwandtschaft zumindest mal kurz abzulenken. Wenn man es genau nimmt, wäre das auch beim Wahnsinn auf Arbeit ganz gut und vielleicht ist das auch die Überlegung dahinter bei den Leuten vom Quizduell, aber das geht natürlich nicht. Arbeitszeit ist Arbeitszeit und Quizduell ist Quizduell. Das muss man strikt trennen. Und vor allem den Ton ausschalten: man hört das Geklimpere bei Videocalls, wenn eine Antwort richtig war und man die entsprechende Punktzahl nach oben steigt. Also man würde es hören, würde mal spielen, was man natürlich nicht macht, weil... ist ja keine Quizduellzeit.
---
Letztens einen erotischen Traum mit einer Bekannten gehabt, die ich schon seit längerer Zeit nicht mehr gesehen habe. Sogar auf den sozialen Medien kriege ich nicht mehr viel von ihr mit, da ich sie immer 30 Tage blocke. Dann sind die 30 Tage vorbei, ich sehe ihre Postings wieder, bin genervt und blocke erneut für 30 Tage. Das geht nun auch schon länger so. Gleiches gilt für ihren Mann und oft auch für ihre Schwägerin, die ein bisschen bekannt ist und deshalb nicht nur Mist posten kann, aber manchmal eben doch.
Meinen erotischen Traum beinhaltete aber nur die Bekannte. Zum Glück. Ich hätte da ungern den Mann dabei gehabt, geschweige denn die Schwägerin. Eigentlich ist mir aber unklar, weshalb es überhaupt dazu kam. Wo kam das nun plötzlich her? Ich kann es mir nicht erklären. Wir sind gerade in einer 30-Tage-Blockpause, es gab also keinen diesbezüglichen Trigger - zumal diese Postings keinerlei erotische Komponenten aufweisen. Sie treiben auch den Puls nach oben, aber auf eine sehr unerotische Art und Weise.
Keine Ahnung, was das sollte, aber mein Unterbewusstsein wird sich schon was dabei gedacht haben. Und der Sex im Traum war toll.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories