Donnerstag, 20. November 2025
Ein Tag früher als geplant...

Plötzlich bricht das Hinterteil weg. Einfach so. Heute morgen war es noch der wackelige Gang der letzten Wochen, aber ein Sprung auf den Sessel war noch drin. Zwei Stunden später geht nichts mehr. Sie liegt auf dem Boden, geht auf die Vorderpfoten, aber der Hintern will nicht so recht. Einen kurzen Moment ist sie komplett auf den Beinen, aber beim ersten Schritt kommt schon das Schlingern: das linke Bein spielt nicht mit, hängt planlos am Körper und hat jegliche Funktion verloren. Ich lege ihr Leckerlis hin, will mit dem Handy aufnehmen, wie es aussieht, um es der Tierärztin zu zeigen und komme mir dabei wie ein ekliger Sadist vor. Und als ob sie mir den Gefallen tun will, rafft sie sich auf, versucht zu gehen, aber es klappt nicht. Dann legt sie sich wieder hin.

Die Telefonanlage in der Praxis ist weiterhin kaputt. Ich schreibe eine Email, frage nach einem dringenden Termin, weil Warten auf den Termin morgen geht nicht. So lange können wir nicht warten. Als nach einer Viertelstunde noch keine Antwort da ist, gehe ich unter die Dusche. Das Handy lege ich direkt daneben, damit ich rangehen kann, wenn sie anrufen. Es kommt kein Anruf. Eine halbe Stunde später. Ich bin schon fast auf dem Sprung dort vorbeizufahren und direkt nach einem Termin zu fragen, als die Email kommt. Heute um 14.30 Uhr. Oder 15.30 Uhr. Keine zehn Sekunden später habe ich geantwortet. 14.30 Uhr.

Mittlerweile liegt sie in ihrem Häuschen und schläft. Das Leckerli liegt noch auf dem Boden, sie wollte es nicht mehr. Keine Ahnung, wie sie es in das Häuschen geschafft hat. In einer halben Stunde muss ich sie da rausholen; dann fahren wir zur Tierärztin ...

Nachtrag: Kurz vor 15 Uhr ist sie eingeschlafen.

referral   ... link


Programmierte Wärme

Die App läuft. Ich habe mich ein bisschen ausgebremst und die Funktionalität auf das beschränkt, was ich brauche: Ein- und Ausschalten. Auch das Design ist sehr - sagen wir mal: minimalistisch. Es gibt zwei Buttons: START und STOPP. Mehr nicht.

Gestern kamen dann nämlich plötzlich Gedanken, die einen gewissen Größenwahn inne hatten. Man könnte es doch auch so machen, dass man mehrere Fahrzeuge (= Telefonnummern) eintragen und dann aussuchen kann, welche aktiviert wird? Und die Heizdauer. Die ist nun fix auf 30 Minuten eingestellt... das sollte man selbst einstellen können. Und die Buttons wären rund doch sicher schöner. Ach so: einen Zeitplan! Das wäre cool! Dass man vorplanen kann, wann die Heizung startet.
Das ist aber alles unnötig. Es gibt nur eine Telefonnummer, da es nur eine Heizung in einem Fahrzeug gibt. Die Nummer ist fix hinterlegt; sie wird sich nicht mehr ändern - und falls doch, sind das zwei Zeilen Code, die es anzupassen gilt. Die Heizdauer war all die Jahre immer auf 30 Minuten eingestellt. Man konnte das ändern, aber das habe ich nie. 30 Minuten. Fix. Tatsächlich konnte man auch mehrere Fahrzeuge hinterlegen, aber mein Fuhrpark ist sehr klein. Er besteht aus dem einen Auto und das hat auch nur die eine Heizung mit der einen Nummer. Also auch hier keine Auswahlmöglichkeit; zumal das eh die Sache mit der Telefonnummer gewesen wäre, nur in noch hübscher. Immerhin ein Icon gibt es. Selbst gebastelt und hübsch anzusehen.

Das Handy davon zu überzeugen, dass diese App nicht von einer Horde Hacker aus Nordkorea programmiert wurde und es völlig okay sei, dass sie SMS versendet, war noch ein hartes Stück Überzeugungsarbeit, aber: es klappt! Ein Klick auf "START" und die Standheizung legt los. Sollte es vonnöten sein, sie vor der Heizdauer von 30 Minuten zu deaktivieren, ist auch dies problemlos möglich: ein Klick auf "STOPP" und es hat sich ausgeheizt. Großartig! Ich freue mich schon sehr auf eisige Tage... wobei... so oft fahre ich ja nun auch nicht mit dem Wagen. Aber wenn, dann wird das kuschelig warm und zwar von Anfang an!

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 19. November 2025
Moderne Zeiten

Um halb Fünf aufgewacht. Einfach so. Und nicht mehr so wirklich einschlafen können. Um kurz nach Fünf aufgegeben und aufgestanden.

Die große Katze liegt - anders als in den letzten Tagen - nicht auf der Couch oder im Sessel, sondern in ihrem Häuschen im Flur. Ob das eine gute oder schlechte Nachricht ist, kann ich gar nicht sagen. Vielleicht gut, weil das eine ihrer gewohnten Plätze ist, somit also wieder ein bisschen Normalität eingezogen ist. Man wird sehen. Spätestens um 9 Uhr, denn da gibt es wieder Tablette im Leckerli-Mantel.

---

Eine App fürs Handy mit der Hilfe von KI zu bauen ist machbar. Vor allem, wenn es eine sehr simple App ist und man so ein paar grundlegende Basics um die Logiken und Denkweisen bei Programmierung mitbringt.

Warum ich mir dieses Thema überhaupt antue ist folgendes: mein Auto hat eine Standheizung. Das ist eine tolle Sache, vor allem im Winter und gerade bei den nun anstehenden Temperaturen. Mittlerweile brauche ich die Standheizung nicht mehr so oft, da ich seltener mit dem Auto unterwegs bin. Aber das Ding ist nun mal da, eingebaut und funktionsfähig.

Gesteuert wird die Standheizung über eine App. Es gibt eine vom Hersteller, aber die haben sich für ein Abo-Modell entschieden, was völlig absurd ist, aber nun denn. Können sie machen, aber halt ohne mich. Seit vielen Jahren gibt es auch eine andere App eines Programmierers, die genau das gleiche tut. Die App kostet(e) 4,95 Euro, die war sie allemal wert. Plötzlich war die App aber nicht mehr im offiziellen Store vorhanden und bei mir verschwunden, nachdem ich ein neues Handy bekam. Der Grund für das Verschwinden: die Steuerung der Standheizung läuft über einen SMS. In der Heizung ist eine SIM-Karte mit eigener Telefonnummer. Dahin wird von der App eine SMS mit den Steuerbefehlen geschickt. Ganz einfach und es funktioniert. Im Gegensatz zu anderen Fernbedienungen kann man so die Standheizung auch aus weiter Ferne bedienen und muss nicht in Sichtweite sein. Perfekt, wenn man zum Beispiel im Zug sitzt, weiß, dass man in etwa einer halben Stunde am Zielbahnhof sein wird, wo auch das Auto steht. Mit einem schnellen Klick startet man die Standheizung und wird nach Ankunft von einem wahltemperierten Auto erwartet. Allerdings hatte sich Google (und m.W. nach auch Apple) entschlossen, dass SMS über eine App zu verschicken gegen die hausinternen Regeln verstößt, mit dem Ergebnis, dass die App aus dem Store und somit von meinem Handy flog. Zu Anfang war das kein Problem: im Amazon App Store war sie noch vorhanden... aber den gibt es mittlerweile auch nicht mehr. Und nun habe ich ein neues Handy, eine Standheizung, aber keine funktionierende App. Tja.

Aber mittlerweile gibt es ja KI und die kann bekanntlich alles. Auch Programmieren. Sie soll mir also zeigen, wie ich so eine App programmiere und wie ich die aufs Handy bekomme. Ohne Store. Und siehe da: das könnte klappen. Ich bin guter Dinge. Der Anfang ist gemacht, es wird eine SMS verschickt. Nun gehts an die Details: die Nummer von der Standheizung hinterlegen (ich denke gleich größer: man soll mehrere Nummern eingeben können und dann entscheiden, an welche (= an welchen Wagen) der Steuercode geschickt werden soll), vielleicht noch die Auswahl wie lange geheizt wird und dies und das. Man wird sehen. Für den Anfang reicht mir, wenn ich die eine Nummer (meine) korrekt anschreiben kann und dabei die richtige Aktion (mach Auto warm) gestartet wird. Der Rest wird sich zeigen.

Moderne Zeiten sind das.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. November 2025
Tierärztin... again

Schon wieder Katzencontent... sorry.

Eigentlich wollte ich gestern einen Mittagspausenlauf absolvieren, habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Das war gut, denn um 11.45 Uhr klingelte das Handy. Unbekannte Nummer. Bin trotzdem dran und auch das war gut. Beim Tierarzt funktioniert das Festnetz nicht. Die Laborwerte der großen Katze seien da, ob ich um 12 Uhr spontan vorbeikommen könne. Konnte ich. Katze einpacken geht ja gerade sehr einfach, die Anfahrt dauert knapp 5 Minuten.

Es sei wie erwartet eine Anämie. Welche Form habe ich vergessen und ist letztlich auch egal. Die Behandlung mit Kortison war eine gute Idee, das führen wir auch fort. Das kann noch Monate so gehen, meinte die Ärztin. Meinetwegen: die Verabreichung der Tabletten klappt ganz gut, das können wir machen. Leider ist Kortison eine andere Hausnummer als Aspirin und hat auch so einiges an Nebenwirkungen. Es bleibt aber wenig anderes zu tun, wir müssen das Kätzchen erstmal stabil kriegen. Sie ist halt krank. Zur Sicherheit wurde nochmal Blut genommen, um es direkt vor Ort zu untersuchen. Da kann man wohl nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber die relevanten Werte sind dabei. Und die sind schlecht. Schlechter als am Freitag und das trotz schon laufender Kortisonbehandlung. Das ist nicht gut. Deshalb wurde die Dosis hochgesetzt (und die erste große Ladung direkt via Spritze verabreicht) und am Freitag nochmal kontrolliert. Eine Möglichkeit wäre eine Bluttransfusion.

Jetzt kommt der schwierige Part. Ich bin gegen Bluttransfusion und bin mir sicher, die große Katze auch. Die beschissensten Momente ihres Lebens hatten mit Tierärzten zu tun. Da ging es immer um Scheren, Narkose und die blöde Zeit danach. Eine Transfusion ist dieses Drama hoch Zehn. Mit mauen Aussichten. Bei einer jungen Katze wäre es tatsächlich eine Überlegung. Bei der großen Katze nicht.

Aber nun warten wir mal ab, was der Freitag bringt.

referral   ... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 17. November 2025
Szenen einer Ehe quasi

Es ist zwar noch nicht so kalt wie angekündigt, aber draußen herrscht ein sogenanntes Sauwetter. Die große Katze möchte nicht raus, was ich durchaus verstehe. Ich hoffe, sie hat ihre Blase einigermaßen im Griff und überwindet sich doch, wenn es dringend wird.

Als im am Morgen nach unten komme, liegt sie im Sessel. Sie meckert und ich rede mir ein, dass es Dinge sind wie "Wo warst Du die ganze Nacht?" "Ich liege hier und leide, aber das ist Dir egal!" "Ach, der Herr braucht erstmal einen Kaffee? Ich bin ihm wohl nicht so wichtig. Soll ich mich etwa alleine streicheln?" usw. Szenen einer Ehe quasi.

Der Weg in die Tierklinik ist uns übers Wochenende also erspart geblieben. Bis morgen werden wir durchhalten, dann sind die Laborwerte da. Gestern Abend habe ich bei ihr am Bauch eine Zecke entdeckt. Das hatte sie schon seit Jahren nicht mehr. Zecken und Flöhe können auch eine Anämie auslösen. Allerdings nur bei einem starken Befall. Davon kann man bei einer Zecke noch reden, zumal sie nicht bis zum Rande aufgepumpt war. Tatsächlich hatte sie wohl nur wenig Blut bis zu ihrem Ableben durch mich erwischt. Könnte natürlich auch an der Blutarmut der Katze liegen. Die Zecke saugt und saugt, aber es kommt nichts. Wäre ja schon fast wieder lustig. Eine mit Luft aufgepumpte Zecke habe ich da wohl um die Ecke gebracht.

---

Viel zu spät am Abend habe ich mich dann noch mit App-Programmierung befasst. Dem Thema werde ich mich in den nächsten Tagen noch ausführlicher widmen, aber schon auf den ersten Blick war mir klar: dieses Android Studio ist mir zu nerdig. Ich bin kein Programmierer und ChatGTP brachte mir im ersten Schritt nur bedingt Nutzen. Vielleicht teste ich eine andere KI, vielleicht ein anderes Tool.

Der Anwendungsfall ist eigentlich ziemlich einfach. Es gab sogar eine bzw. sogar mehrere Apps dafür, aber die wurden alle aus dem App Store geworfen, weil eben jene Art der Anwendung, für die sie gemacht sind, dort nicht mehr erlaubt sind. Mehr dazu demnächst.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 16. November 2025
Winter is coming

Das Cortison scheint etwas zu bewirken. Die große Katze kann wieder meckern, sie trinkt ausgiebig und frisst auch. Die Tabletten kann ich in Leckerlis schmuggeln. Das hat nun schon zwei Tage hintereinander geklappt, was mich sehr freut. Ich bin erleichtert. Gestern gab es wieder ein paar Momente, in denen ich dachte, ich müsse mir ihr in die Tierklinik. Danach sieht es jetzt gerade nicht aus. Bis Dienstag schaffen wir so ziemlich sicher; dann werden die Laborwerte zeigen, was Sache ist und wie es weitergeht.

---

Servicetipp: heute startet 3 Nüsse in die Saison. 15.35 Uhr, ARD.

---

Vorhin auch endlich wieder laufen gewesen. Die letzten beiden Tagen ging nichts. Freitag war ich physisch ein Wrack, gestern war auch zuviel anderes. Eigentlich wollte ich heute die 10-Kilometer-Marke knacken. Das hätte Punkte von der Laufuhr gegeben. Am Ende waren es etwas über 7 Kilometer. War auch okay. Scheiß auf die Punkte.

---

Ab morgen dann Winter. Auch okay. Mal schauen, ob die Winterstiefel noch mitspielen. Habe die Befürchtung, dass die Sohle zu alt und deshalb zu spröde ist. Warme Füße, aber dafür gebrochene Hüfte wegen Sturz bringt ja auch nichts. Schauen wir mal.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment