Mittwoch, 23. Juli 2025
...und dann stirbt Ozzy. Einfach so.

Im Büro live und in Farbe präsent zu sein ist wichtig, um den direkten Kontakt mit den Kollegen zu pflegen und vor allem auch die Gespräche in der Kaffeeküche, auf dem Flur, diese kleinen spontanen Mini-Meetings... Das sind so die Argumente, die für die Präsenzpflicht rausgeholt werden. Für mich stimmen sie nicht, zumindest nicht in der Gesamtheit. Allerdings weiß ich nun - noch hochinoffiziell und nur durch lauschen zu erfahren - das ein Kollege bald weg sein wird. Halb freiwillig, aber doch mit sanftem Druck. Die nur bedingt unterdrückte Freude bei einigem Kollegen könnte man schon fast als Gehässigkeit auslegen. Aber meinetwegen. Ich hatte wenig Kontaktpunkte mit diesem Kollegen und der wird seinen Weg schon machen. War wahrscheinlich eh völlig überbezahlt, wenn man sich seine Vita so anschaut und den Output gegenüberstellt, den er seit seinem Wirken bei uns abgeliefert hat. Allerdings weiß ich über diesen Output zu wenig. Bin wahrscheinlich zu selten im Büro, um den Flurfunk diesbezüglich abfangen zu können.

Ständig vor Ort zu sein, könnte auch meinen Arbeitsplatz gefährden. Mit dem Wissen um einen Teil unserer Geschäftsführung und deren Umgang mit der HR-Person fiel es mir unglaublich schwer, nicht ständig Coldplay-Anspielungen zu machen, aber ich habe es geschafft! Keine Anspielungen, keine bösen Blicke, keine Abmahnung. Uff.

...und dann stirbt Ozzy. Einfach so.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 21. Juli 2025
Hot days, hot nights

Am Abend kam das Gewitter. Es war so laut, dass die große Katze es bevorzugte, drinnen zu verweilen. Aber auch da war es laut, der Regen prasselte gegen die Fenster. Dicke, schwere Regentropfen. Man musste die Fenster schließen, weil es hereingeregnet hätte. Dabei war es der perfekte Zeitpunkt zum Durchlüften. Ein kühler Wind, der die Hitze aus den Räumen pustet. Aber neben dem Regen war der Wind selbst auch ein Problem: die Fenster blieben noch nicht mal auf Kipp; der Wind ließ sie sofort wieder zufallen. Auch dies sehr lautstark. Irgendwas ist aber echt immer.

Später wurde es besser und die Nacht konnte bei offenem Fenster verbracht werden. Die Luft war somit okay, allerdings ist das Bett aufgeheizt. Dieses riesige Boxspringbett war vielleicht doch keine so gute Wahl. Es hält die Körperwärme fest, ein matratzener Wärmespeicher. Das tut es auch im Winter, da ist es schön. Im Sommer nicht. Außerdem ist es viel zu weich. Wie ich auf die Idee kommen konnte, dass ein weiches Bett eine gute Wahl für mich sei, ist mir im Nachhinein schleierhaft. Wahrscheinlich wurde ich damals Opfer der Mehrheitsmeinung. Boxspringbetten war gerade total in, die Höhe hat ja auch seine Vorteile und zu Anfang findet man die Weichheit ja auch super. Es ist kuschelig, man liegt wie auf Wolken. Toll. Aber ich bin kein Wolkentyp. Ich brauche eine harte Unterlagen, ein mit dünnem Stoff bespanntes Brett, eine Granitplatte mit Bezug. Sowas in der Art. Eine Matratze wie ich: vermeintlich weiche Schale, aber knochenharter Kern. Naja, mieser Vergleich und völlig unpassend. Klang aber gut.

Eine Matratze sollte man nach 8-10 Jahren austauschen, sagt das Internet (was bekanntlich immer recht hat). Da muss ich die Tage mal nachrechnen, ob hier nicht schon bald ein Wechsel angezeigt ist. Den Boxspringunterbau kann ich ja lassen, aber die meterhohe obere Matratzenschicht könnte ich gegen etwas Formstabileres tauschen. Dagegen spräche eigentlich nur meine Faulheit und eventuell die Finanzlage. Das Finanzamt möchte nachträglich Geld von mir und das nicht wenig und auch noch regelmäßig. Alleine das ist ein Grund für schlechten Schlaf. Dazu noch die viel zu weiche und warme Matratze. Ein Teufelskreis aus dem es kein Entkommen gibt. Außer ein Lotto-Gewinn oder eine Erbschaft. Mit beidem ist in naher Zukunft nicht zu rechnen. Tragisch.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 20. Juli 2025
Rumhängen am Sonntag

Um halb Zwei ins Bett; das rächte sich den ganzen restlichen Tag. Ich bin für solche Eskapaden zu alt. Ohne Mittagsschlaf wäre ich jetzt klinisch tot. Dazu noch die drückende Schwüle, die Ankündigung eines abendlichen Gewitters, das es sich nicht erlauben kann, nicht zu kommen. Alle erwarten es. Die Katzen, die Pflanzen, die Nachbarn, ich. Alle.
Am späten Nachmittag immerhin noch zu einer Mini-Laufrunde aufgerafft. Nicht weit, aber gegen Ende immerhin ein bisschen schneller als die letzten Läufe. Ich war mir nicht sicher, ob die Knie mitmachen. Sie machten. Beide.

Ansonsten war das ein fauler Tag, aber das muss manchmal eben auch sein. Nur Rumhängen, nichts tun, dösen, schlafen, eine kleine Meditationseinheit (die innerhalb Mitte ist verlustig gegangen. Bin weiterhin auf der Suche). Später ein halbherziger Versuch, die große Katze von den übelsten Fellknoten zu befreien.. und kläglich gescheitert.

So ein Tag war das.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 19. Juli 2025
Dumm gelaufen

Bin hin- und hergerissen: für einen Geburtstag habe eine Tasse bestellt. Darauf ein personalisierter Spruch. Laut Website sei die Lieferzeit 2-3 Werktage. Ich habe am Montag bestellt, die Geburtstagsfeier ist heute. Also reichlich Zeit. Laut Bestellbestätigung sollte man via Email informiert werden, wenn das Produkt versendet ist. Nachdem am frühen Mittwoch Vormittag noch keine diesbezügliche Nachricht da war, habe ich nachgefragt. Eine Antwort auf meine Email kam nicht, dafür am Donnerstag eine Nachricht von DHL, dass am Samstag (heute) eine Sendung für mich ankäme. Knapp, aber reicht ja. Außerdem ist es bei DHL öfter mal der Fall, dass es plötzlich richtig zügig geht und das Paket schon einen Tag vorher ankommt. So auch hier: es kam gestern. Große Freude meinerseits, es hat ja doch noch geklappt. Die Freude hielt nicht lange: der Name auf der personalisierten Tasse ist falsch geschrieben. Ein Buchstabendreher. Der erste Impuls war, mich über mich zu ärgern. Wie kann man nur so blöd sein und sich bei der Bestellung vertippen. Ist ja nun auch kein komplizierter Name. Auf dem Lieferschein stand allerdings noch mein Text, den ich bei der Bestellung eingegeben hatte und der war korrekt. Der Fehler passierte also dort.

Dem ersten Impuls folgend, habe ich eine Email mit Fotos von Lieferschein (korrekter Text) und Tasse (falscher Text) geschrieben und darin der Hinweis, dass es ja nun etwas spät sei für den Geburtstag, ich die Bestellung storniere und man mir mitteilen möchte, was ich mit der fehlerhaften Tasse machen solle (und falls ich sie zurück senden solle, man mir bitte einen Rücksendeschein zukommen lassen möchte). Es ist übrigens ein Buchstabendreher, kein "falscher" Name wie zB. Mirko, statt Marko. Man kann die Tasse also nicht anderweitig verwerten.

Das war gestern gegen 13 Uhr und (natürlich) ist noch keinen Antwort da. Hätte mich auch gewundert. Gestern Abend kam mir dann der Gedanke, dass ich die Tasse doch verschenke, mit der Erklärung, was da schief ging und dem Hinweis, dass eine Tasse mit korrektem Aufdruck nachgeliefert würde. Oder vielleicht auch nur die falsche Tasse mit einem "Hahaha, schau mal. Diese Idioten. Lustig, oder?". Jedenfalls wäre dann aber die falsche Tasse nicht mehr rücksendungsfähig, da verschenkt. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass die diese Tasse wirklich wieder wollen. Das wären ja nochmal Versandkosten, nur um sie zu entsorgen. Andererseits wäre das ja fast ein bisschen wie Betrug und das möchte ich wiederum nicht. Es ist ein Dilemma. Eine Idee war, die Tasse nun doch zu bezahlen, aber eigentlich sehe ich auch nicht ein, dass ich deren Fehler finanziere. Die sollen schon sehen, dass Dummheit Geld kostet (naja, Dummheit. Fehler passieren nun mal. Auf dieser Bestellung lag anscheinend eh ein Fluch). Und: ich habe da schon in der Vergangenheit bestellt; man hat also schon mal an mir verdient und das nicht unbedingt wenig. Ich habe quasi damals diesen Unfug jetzt mitfinanziert.

Der Geburtstag beginnt um 18 Uhr. Bis dahin habe ich noch Zeit, mir Gedanken zu machen. Ganz ohne Geschenk wäre ich übrigens ohnehin nicht: ich backe nachher Franzbrötchen, die als Nachtisch auf der Feier gereicht werden. Und eine Flasche Wein gibts obendrein. Eine von den guten, aus der Flasche, nicht im Tetrapak! Wenn schon, denn schon.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. Juli 2025
Schlagersänger werde ich nicht

Wenn man Freitag Morgen, kurz nach halb Acht, in einer großen Filiale eines großen, saarländischen Einzelhandelsunternehmens von der Kasse Richtung Ausgang geht, kann man Herzkranzgefäßen und Arterien live beim Verfetten zuschauen, denn es Fleischkäsezeit. Um halb Acht. Da braucht es neben strapazierfähigen Arterien auch einen robusten Magen und eine hohe Toleranz gegenüber viszeralem Bauchfett. War aber bei allen Teilnehmern der frühmorgendlichen Fleischkäsefrühstücksrunde in ausreichendem Maße vorhanden. Früher hätte ich das auch hingekriegt, aber jetzt wird mir bei dem herumwabernden Grillgeruch dezent übel. Speziell um diese Uhrzeit. Ich darf also niemals Schlagersänger mit einer großen Karriere werden, die dann schlagartig zu Ende geht, was mich dazu zwingt, meinen Namen zu vermarkten, weshalb ich auf Mallorca und in der Rüttenscheider Schlemmermeile Bratwurstgrillbuden eröffnen - und auch tatsächlich öfter mal vor Ort sein muss, um die alten Fans bei der Stange zu halten und speziell auf Mallorca betrifft das auch die Morgenstunden, wenn die saufenden Horden eine Frühstücksbratwurst möchten, weshalb ich, das Drama fröhlich weglächelnd, selbst zur Grillzange greife... aber da wird mir ja übel. Deshalb muss ich vorsichtig sein: ich darf nicht Schlagersänger werden und wenn, dann bitte nicht erfolgreich.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment