Dienstag, 14. Mai 2019
Anhimmeln und ignorieren
Er ist eine eingeschworene Truppe von Dauerpendlern, die sich jeden Morgen an immer der gleichen Stelle am Gleis trifft. Es laufen immer die gleichen Rituale ab. Zuerst ist der Mann mit der Stachelfrisur da. Zu ihm gesellt sich ein anderer Mann, der immer die gleiche rote Jacke anhat. Mittlerweile sollte sie ihm zu warm sein; er hatte sie den ganzen Winter über an, aber anscheinend besitzt sie wetterresistente Membrane, die sowohl für Kälte, wie auch Wärme gemacht ist. Man wird sehen, was im Sommer ist.
Die erste Frau der Runde kommt dazu; welche der beiden zuerst da ist, ist unterschiedlich. Sie sehen sich ähnlich, es könnten durchaus Schwestern sein. Eine der beiden himmelt einen Mann an, der nun auch zu der Runde gestoßen ist. Er himmelt nicht zurück. Vielleicht haben die beiden was am Laufen, aber niemand aus der Firma soll es mitkriegen, weshalb man sich darauf geeinigt hat, normal miteinander umzugehen. Da sie ihn anhimmelt und er sie ignoriert, funktioniert dieses Konzept hier noch so wirklich.
Mit einer älteren Dame und noch einem Herren ist die Pendlerrunde komplett.
Es ist nie extrem voll im Zug, aber trotzdem sind schon viele Plätze besetzt. Man findet aber immer was und die Pendlertruppe sogar meistens zwei freie Tische nebeneinander. Auch hier ist immer der gleiche Ablauf. Der Mann mit der Stachelfrisur liest Zeitung. Die beiden Schwestern (die wahrscheinlich keine sind) unterhalten sich mit der älteren Dame und dem Mann mit der roten Jacke, eine der Schwestern himmelt über den Gang hinweg den sie ignorierenden Herrn an. Der Rest der Mannschaft sitzt mit verschränkten Armen da und döst. Zumindest bis die Zugbegleitung kommt und die Tickets sehen möchte. Die Pendler haben alle Monatskarten, die Kontrolle geht schnell. Nach nichtmal vierzig Minuten sind wir im Ziel und die Pendler pendeln Richtung S-Bahn, während ich in die andere Richtung zur U-Variante gehe.
Abends treffe ich ein paar der Pendler wieder. Man hat wohl unterschiedliche Arbeitszeit-Modelle und manche machen vielleicht auch Überstunden - man kann sich ja nicht nur anhimmeln und ignorieren. Irgendwann muss auch die Basis dafür geschaffen werden.
Die erste Frau der Runde kommt dazu; welche der beiden zuerst da ist, ist unterschiedlich. Sie sehen sich ähnlich, es könnten durchaus Schwestern sein. Eine der beiden himmelt einen Mann an, der nun auch zu der Runde gestoßen ist. Er himmelt nicht zurück. Vielleicht haben die beiden was am Laufen, aber niemand aus der Firma soll es mitkriegen, weshalb man sich darauf geeinigt hat, normal miteinander umzugehen. Da sie ihn anhimmelt und er sie ignoriert, funktioniert dieses Konzept hier noch so wirklich.
Mit einer älteren Dame und noch einem Herren ist die Pendlerrunde komplett.
Es ist nie extrem voll im Zug, aber trotzdem sind schon viele Plätze besetzt. Man findet aber immer was und die Pendlertruppe sogar meistens zwei freie Tische nebeneinander. Auch hier ist immer der gleiche Ablauf. Der Mann mit der Stachelfrisur liest Zeitung. Die beiden Schwestern (die wahrscheinlich keine sind) unterhalten sich mit der älteren Dame und dem Mann mit der roten Jacke, eine der Schwestern himmelt über den Gang hinweg den sie ignorierenden Herrn an. Der Rest der Mannschaft sitzt mit verschränkten Armen da und döst. Zumindest bis die Zugbegleitung kommt und die Tickets sehen möchte. Die Pendler haben alle Monatskarten, die Kontrolle geht schnell. Nach nichtmal vierzig Minuten sind wir im Ziel und die Pendler pendeln Richtung S-Bahn, während ich in die andere Richtung zur U-Variante gehe.
Abends treffe ich ein paar der Pendler wieder. Man hat wohl unterschiedliche Arbeitszeit-Modelle und manche machen vielleicht auch Überstunden - man kann sich ja nicht nur anhimmeln und ignorieren. Irgendwann muss auch die Basis dafür geschaffen werden.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 13. Mai 2019
Er hat einen Hund
Er habe einen Hund, sagt er. Ein Mischling, irgendwas mit Australian Collie. Das sind diese gefleckten Hunde, die gerade so in sind. Die Flecken beruhen auf einer Genumutation, meine ich mich zu erinnern. Immerhin bei Hunden findet man es also schön, wenn eine Genmutation zu einer Abweichung von der Norm führt - da braucht es ja andernorts oft heftige und ausdauernde Kämpfe, um das den Leuten klar zu machen. Vielleicht wenn Genmutationen bei Menschen auch mit niedlichen Flecken einher gingen... aber nicht mal dann.
Der Hund, sagt er, sei eigentlich ein ganz lieber. Nur bei anderen Menschen reagiert er seltsam. Oder bei anderen Hunden. Oder bei anderen Menschen mit anderen Hunden. Oder Fahrrädern. Und bei Menschen auf Fahrrädern. Ob mit oder ohne Hund sei egal.
Was heißt denn seltsam, frage ich. Na irgendwie so aggressiv, sagt er. Mit Knurren. Kläffen. Und beissen. Ob es denn schon einmal zu einem Kampf kam, frage ich. Nein, nein, sagt er. Natürlich nicht. Nur er sei dreimal gebissen worden. Weil er versucht habe, den Hund vom Beissen eines anderen Hundes abzuhalten. Beim dritten Mal sei er aber nicht mehr zum Arzt. Der könnte ja denken, dass mit dem Hund etwas nicht stimmt.
Ob er denn gedenkt, diesen Hund auch auf das abendliche Fest mitzubringen? Natürlich, sagt er. Man könne das Tier doch nicht alleine zuhause lassen. Da könnte er ja seelischen Schaden nehmen und überhaupt tue das einem Hund nicht gut, wenn er nicht rauskommt.
Mir fällt plötzlich ein dringender Termin ein, den ich völlig vergessen hatte. Ich kann leider nicht dabei sein, bei dem Fest, zu dem ganz viele Leute kommen. Viele mit Fahrrad und einige sicher auch mit Hund. Aber ohne mich. Es ist aber auch eine Schande, wie vergesslich man wird im Alter.
Der Hund, sagt er, sei eigentlich ein ganz lieber. Nur bei anderen Menschen reagiert er seltsam. Oder bei anderen Hunden. Oder bei anderen Menschen mit anderen Hunden. Oder Fahrrädern. Und bei Menschen auf Fahrrädern. Ob mit oder ohne Hund sei egal.
Was heißt denn seltsam, frage ich. Na irgendwie so aggressiv, sagt er. Mit Knurren. Kläffen. Und beissen. Ob es denn schon einmal zu einem Kampf kam, frage ich. Nein, nein, sagt er. Natürlich nicht. Nur er sei dreimal gebissen worden. Weil er versucht habe, den Hund vom Beissen eines anderen Hundes abzuhalten. Beim dritten Mal sei er aber nicht mehr zum Arzt. Der könnte ja denken, dass mit dem Hund etwas nicht stimmt.
Ob er denn gedenkt, diesen Hund auch auf das abendliche Fest mitzubringen? Natürlich, sagt er. Man könne das Tier doch nicht alleine zuhause lassen. Da könnte er ja seelischen Schaden nehmen und überhaupt tue das einem Hund nicht gut, wenn er nicht rauskommt.
Mir fällt plötzlich ein dringender Termin ein, den ich völlig vergessen hatte. Ich kann leider nicht dabei sein, bei dem Fest, zu dem ganz viele Leute kommen. Viele mit Fahrrad und einige sicher auch mit Hund. Aber ohne mich. Es ist aber auch eine Schande, wie vergesslich man wird im Alter.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 12. Mai 2019
Käsekuchen statt Tankstellenblumen
Ich muss bei Facebook auf dem Handy immer aufpassen. Die Autokorrektur führt hier ein seltsames Eigenleben. Kürzlich habe ich jemandem „Alles Gute zum Geburtsgewicht“ gewunschen. Dabei weiß ich noch nicht mal, was er bei der Geburt wog und scheinheilige Glückwünsche ohne Substanz kommen nie gut an.
Heute ist noch ein Tag für Glückwünsche: Muttertag. Die meinige ist unterwegs; ich kann also gar nicht mit Blumen aufkreuzen und sie knuddeln. Als guter Sohn backe ich stattdessen New York Cheesecake, den ich später in ihren Kühlschrank stelle, auf dass sie sich am Abend oder morgen früh darüber erfreue. Dafür gibts noch nicht mal Pluspunkte auf dem Karmakonto; das ist ja wohl klar, dass ohne Geschenk am heutigen Tag nichts geht.
Früher waren es die Blumen von der Tanke, auf dem Heimweg von irgendwelchen Partys völlig überteuert noch auf die Schnelle gekauft, um sie mit rotädrigen Augen und schlechtem Atem mit einer halbherzigen Umarmung und gesenktem Kopf zu übergeben. Die Variante mit selbstgebackenem Kuchen finde ich besser.
Heute ist noch ein Tag für Glückwünsche: Muttertag. Die meinige ist unterwegs; ich kann also gar nicht mit Blumen aufkreuzen und sie knuddeln. Als guter Sohn backe ich stattdessen New York Cheesecake, den ich später in ihren Kühlschrank stelle, auf dass sie sich am Abend oder morgen früh darüber erfreue. Dafür gibts noch nicht mal Pluspunkte auf dem Karmakonto; das ist ja wohl klar, dass ohne Geschenk am heutigen Tag nichts geht.
Früher waren es die Blumen von der Tanke, auf dem Heimweg von irgendwelchen Partys völlig überteuert noch auf die Schnelle gekauft, um sie mit rotädrigen Augen und schlechtem Atem mit einer halbherzigen Umarmung und gesenktem Kopf zu übergeben. Die Variante mit selbstgebackenem Kuchen finde ich besser.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 11. Mai 2019
Banksy im TV-Format
Am Bahnhof, an dem ich in letzter Zeit gelegentlich bin, hat man nun Kunst. Mitten in der riesigen Bahnhofshalle stehen verloren einige Monitore, auf denen irgendwelche Bilder herumflirren. Eine Installation also. Man erkennt nicht, was auf den jeweiligen Bildern zu sehen ist. Vielleicht soll es die Landschaft aus Sicht eines Fahrgasts symbolisieren, wenn er bei voller Fahrt aus dem Fenster schaut. So ein bisschen wie in dem Film „Top Secret“, wo der Protagonist vor einer Staffelei in einem Abteil sitzt, aus dem Fenster sieht und malt. Auf dem Bild sind nur Streifen zu sehen (siehe auch eins der Cover von „Tschick“. Das ist anscheinend ein immer wiederkehrendes Thema).
Das vermeintliche Kunstwerk verliert sich in dem gewaltigen Bau. Man hat rot-weises Absperrband darum gemacht, damit kein Reisender versehentlich dagegen läuft. Das hat bisher wohl geholfen: es steht noch alles. Viel mehr würde ich mich allerdings um die Bestandteile des Ganzen sorgen. Man darf gespannt sein, wann der erste Fernseher - wenn nicht gleich alle auf einmal - verschwunden ist. Der Bahnhof ist zu allen Seiten hin offen, man ist schnell an einem Ausgang und die Stadt ist nicht weit. Man könnte sogar einen Komplizen direkt davor parken lassen, auch mit einem kleinen Transporter, um alles in einem Rutsch mitzunehmen.
Aber vielleicht ist das ja so gewollt. Wie bei dem Banksy-Bild, das sich selbst geschreddert hat. Vielleicht sind in der Halle überall Kameras verteilt, die den Raub filmen werden (Bzw. Kameras gibt es ja eh schon ohne Ende. Vielleicht gibt es ein Abkommen mit der Deutschen Bahn, das man die Aufnahmen dann verwerten darf)?
Nächste Woche bin ich wieder vor Ort und werde sehen, ob noch alles da ist. Ansonsten könnte ich ja mal testweise einen Fernseher mitnehmen - nur um zu sehen, was passiert. Man tut ja, was man kann, um die Kunst zu unterstützen.
Das vermeintliche Kunstwerk verliert sich in dem gewaltigen Bau. Man hat rot-weises Absperrband darum gemacht, damit kein Reisender versehentlich dagegen läuft. Das hat bisher wohl geholfen: es steht noch alles. Viel mehr würde ich mich allerdings um die Bestandteile des Ganzen sorgen. Man darf gespannt sein, wann der erste Fernseher - wenn nicht gleich alle auf einmal - verschwunden ist. Der Bahnhof ist zu allen Seiten hin offen, man ist schnell an einem Ausgang und die Stadt ist nicht weit. Man könnte sogar einen Komplizen direkt davor parken lassen, auch mit einem kleinen Transporter, um alles in einem Rutsch mitzunehmen.
Aber vielleicht ist das ja so gewollt. Wie bei dem Banksy-Bild, das sich selbst geschreddert hat. Vielleicht sind in der Halle überall Kameras verteilt, die den Raub filmen werden (Bzw. Kameras gibt es ja eh schon ohne Ende. Vielleicht gibt es ein Abkommen mit der Deutschen Bahn, das man die Aufnahmen dann verwerten darf)?
Nächste Woche bin ich wieder vor Ort und werde sehen, ob noch alles da ist. Ansonsten könnte ich ja mal testweise einen Fernseher mitnehmen - nur um zu sehen, was passiert. Man tut ja, was man kann, um die Kunst zu unterstützen.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 10. Mai 2019
Antizyklisches Reifenwechseln
Endlich geschafft, einen Termin zum Reifenwechseln auszumachen. Es ist - weil noch viele andere wohl so spät dran sind wie ich und die Werkstatt aus genau einer Person besteht - Ende Mai. Vielleicht habe ich ja Glück und es kommt nochmal ein Wintereinbruch, so ein richig heftiger. Mit halbwegs warmen Tagen und eisigen Nächten, bei denen tagsüber alles schmilzt und nachts zu einer dünnen grieseligen Eisschicht gefriert, bei der Sommerreifen keine Chance, 3 bis 4 Jahre alte Winterreifen aber ideal sind. Das wäre dann mein persönlicher kleiner Sieg über die Faul- und Vergesslichkeit der letzten Wochen, die verhindert haben, dass ich nicht schon längst wie vom altbewährten O-bis-O-, also Oktober bis Ostern-Prinzip vorgesehen Sommerreifen auf dem Auto habe. Als antizyklisches Wechseln kann ich es auch nicht bezeichnen; dafür müsste ich die Winterreifen jetzt bis Oktober drauflassen und über den Winter die Sommerreifen aufziehen. Es wäre eine kleine Rebellion, aber keine wirklich sinnvolle, geschweige denn schlaue. Ich lebe also mit der Tatsache, dass ich einfach ein bisschen spät dran bin.
Und wenn das Auto eh in der Werkstatt ist, kann er auch gleich noch die Skiträger vom Dach machen.
Und wenn das Auto eh in der Werkstatt ist, kann er auch gleich noch die Skiträger vom Dach machen.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 9. Mai 2019
Morgens scheint immer die Sonne
Der Tag beginnt wie immer mit Sonne, ein Versprechen für einen schönen Tag, das aber - wie immer in den letzten Tagen - nicht eingehalten werden wird. Schon bald drängen sich dunkle Wolken vor die Sonne, trüben das Licht und es dauert nicht lange, bis die ersten Tropfen auf die Erde prasseln.
Es mag die Bauern freuen und auch die Hobby-Gärtner, die man so kennt, sind zwiegespalten, mögen sie doch durchaus sonnige Tage, denken aber auch an ihren Garten, der sich, ganz wie die Bauern, über den Regen freut. Ich habe einen Garten, bin aber der Meinung, er sollte auch mal mit ein bisschen Sonne klarkommen und wenn es richtig heftig wird, werde ich ihn schon gießen. Wird er ja im Sommer sehen, denn diesen Sommer mache ich das tatsächlich. Die letzten Jahre war ich da etwas nachlässig; vielleicht erklärt das auch den einen oder anderen Totalausfall auf Pflanzenebene (wobei ich das für eine übertriebene Reaktion halte, aber seis drum). Vorerst bin ich der Gießpflicht dank dem Wetter aber enthoben, im Gegensatz zu Bauern und Hobby-Gärtnern aber nicht so wirklich glücklich darüber. Eigentlich wollte ich heute mal endlich wieder etwas Bewegung in den Alltag bringen, aber nachdem mein letzter Lauf durch tiefsten Matsch im Wald und die letzte Radtour durch strömenden Regen (inklusive vollgelaufener Schuhe - gibt übrigens ein lustiges Geräusch) ging, hätte ich heute gerne im Trockenen den faulen Hintern bewegt. Vorhin sah es noch ganz gut aus: helles, strahlendes Sonnenlicht durchflutete die Räume und auch ein Blick nach draußen verhieß nur Gutes... bis man in die andere Richtung schaute. Da war dunkel und grau und genau dieses dunkle Grau ist jetzt da. Ich schätze, dass der Regen in so ca. zehn, fünfzehn Minuten einsetzt. Soviel zum Thema Laufen in der Mittagspause.
Jetzt gibt es bestimmt Leute, die sagen: lauf doch morgens, wenn die Sonne noch da ist. Dazu gibt es nur zwei Dinge zu sagen:
1. Hallo? Morgens? Das ist voll früh!
2. Niemand mag Klugscheißer!
Es mag die Bauern freuen und auch die Hobby-Gärtner, die man so kennt, sind zwiegespalten, mögen sie doch durchaus sonnige Tage, denken aber auch an ihren Garten, der sich, ganz wie die Bauern, über den Regen freut. Ich habe einen Garten, bin aber der Meinung, er sollte auch mal mit ein bisschen Sonne klarkommen und wenn es richtig heftig wird, werde ich ihn schon gießen. Wird er ja im Sommer sehen, denn diesen Sommer mache ich das tatsächlich. Die letzten Jahre war ich da etwas nachlässig; vielleicht erklärt das auch den einen oder anderen Totalausfall auf Pflanzenebene (wobei ich das für eine übertriebene Reaktion halte, aber seis drum). Vorerst bin ich der Gießpflicht dank dem Wetter aber enthoben, im Gegensatz zu Bauern und Hobby-Gärtnern aber nicht so wirklich glücklich darüber. Eigentlich wollte ich heute mal endlich wieder etwas Bewegung in den Alltag bringen, aber nachdem mein letzter Lauf durch tiefsten Matsch im Wald und die letzte Radtour durch strömenden Regen (inklusive vollgelaufener Schuhe - gibt übrigens ein lustiges Geräusch) ging, hätte ich heute gerne im Trockenen den faulen Hintern bewegt. Vorhin sah es noch ganz gut aus: helles, strahlendes Sonnenlicht durchflutete die Räume und auch ein Blick nach draußen verhieß nur Gutes... bis man in die andere Richtung schaute. Da war dunkel und grau und genau dieses dunkle Grau ist jetzt da. Ich schätze, dass der Regen in so ca. zehn, fünfzehn Minuten einsetzt. Soviel zum Thema Laufen in der Mittagspause.
Jetzt gibt es bestimmt Leute, die sagen: lauf doch morgens, wenn die Sonne noch da ist. Dazu gibt es nur zwei Dinge zu sagen:
1. Hallo? Morgens? Das ist voll früh!
2. Niemand mag Klugscheißer!
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 28. April 2019
Die große Katze und ich
Die große Katze und ich… mittlerweile ein schwieriges Thema. Ich habe da wohl grundlegende Dinge falsch gemacht und das von Anfang an. Eins davon war Fellpflege. Dabei war es bei ihr meistens um einiges einfacher als bei der Kleinen. Sie ließ es meistens zu und ab und an eine Verfilzung rauszuschneiden war kein Problem. Das ist jetzt gerade komplett anders. Komme ich ihr zu nahe, haut sie ab. Es ist kein genervtes Aufstehen und weggehen, sondern ein panisches Flüchten. Komplett verspielt habe ich noch nicht, denn nachts kommt sie doch noch gelegentlich ins Bett und kuschelt sich daneben, aber ansonsten bin ich ihr nicht geheuer.
Das ist ein Teufelskreis, denn von alleine gehen die Knoten im Fell nicht raus, im Gegenteil: sie verfilzen mehr und mehr und werden zu richtigen Fellmatten. Dann geht nichts mehr außer Tierarzt und weil die große Katze zwar eine nach außen hin eine toughe Lady, aber eigentlich dann doch auch ein bisschen ängstlich ist, wird es wohl nicht ohne Sedierung gehen… was unschön, aber notwendig ist. Und sie wird danach noch eingeschnappter sein. Aber nun denn. Da müssen sowohl sie wie auch ich durch. Und auch wenn ich mich anstrenge und immer eifrig bürste, entknote usw. - früher oder später wird sie wieder zicken, die Knoten werden mehr, meine Nerven weniger, sie noch zickiger, wenn ich doch mal rangehe usw. usf. und dann gehts wieder zur Narkose und unters Messer. Vielleicht habe ich auch mittlerweile eine Junkie-Katze, die zwar versucht, von dem Stoff wegzukommen, es aber nicht schafft und sich deshalb immer mal wieder zum wandelnden Dread Lock verwandelt, um vom Tierarzt wieder einen Schuss zu kriegen. Zuzutrauen wäre es ihr. Andererseits scheint ihr auch eine gewisse Eitelkeit zu eigen zu sein. Vielleicht mache ich also diesmal ein Foto, wie sie nach dem Scheren aussieht und klebe das Bild direkt an den Napf. Damit sie immer und immer wieder damit konfrontiert wird, wie scheiße das aussieht. Wer weiß: vielleicht hüpft sie mir dann freiwillig auf den Schoss, die Bürste im Maul und bettelt um eine Kämm-Session.
Das ist ein Teufelskreis, denn von alleine gehen die Knoten im Fell nicht raus, im Gegenteil: sie verfilzen mehr und mehr und werden zu richtigen Fellmatten. Dann geht nichts mehr außer Tierarzt und weil die große Katze zwar eine nach außen hin eine toughe Lady, aber eigentlich dann doch auch ein bisschen ängstlich ist, wird es wohl nicht ohne Sedierung gehen… was unschön, aber notwendig ist. Und sie wird danach noch eingeschnappter sein. Aber nun denn. Da müssen sowohl sie wie auch ich durch. Und auch wenn ich mich anstrenge und immer eifrig bürste, entknote usw. - früher oder später wird sie wieder zicken, die Knoten werden mehr, meine Nerven weniger, sie noch zickiger, wenn ich doch mal rangehe usw. usf. und dann gehts wieder zur Narkose und unters Messer. Vielleicht habe ich auch mittlerweile eine Junkie-Katze, die zwar versucht, von dem Stoff wegzukommen, es aber nicht schafft und sich deshalb immer mal wieder zum wandelnden Dread Lock verwandelt, um vom Tierarzt wieder einen Schuss zu kriegen. Zuzutrauen wäre es ihr. Andererseits scheint ihr auch eine gewisse Eitelkeit zu eigen zu sein. Vielleicht mache ich also diesmal ein Foto, wie sie nach dem Scheren aussieht und klebe das Bild direkt an den Napf. Damit sie immer und immer wieder damit konfrontiert wird, wie scheiße das aussieht. Wer weiß: vielleicht hüpft sie mir dann freiwillig auf den Schoss, die Bürste im Maul und bettelt um eine Kämm-Session.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 27. April 2019
Karusselfahren auf lebenden Einhörnern
Die Ex heiratet in der nächsten Woche. Das ist schon die zweite Ex in kurzer Zeit, die heiratet. Wahrscheinlich wollen sie schnell alles unter Dach und Fach bringen, um nicht zu riskieren, wieder an einen Typen wie mich zu kommen. Warum auch immer. Kann man ja so oder so interpretieren. Ich interpretiere es mal so. Eingeladen bin ich übrigens zu keiner der beiden Hochzeiten. Wieso eigentlich nicht? In die Kirche kann man auch so, oder gibts da mittlerweile Türsteher? Die größten und sperrigsten Messdiener mit massiven Kreuzen in der Hand und einem Weihrauchkessel in der anderen. So brutale Messdiener, dass sogar der Pfarrer die Finger (und den Rest) von ihnen lässt. Tatsächlich habe ich aber eh keine Lust, mir dass anzutun. Sollen sie glücklich werden. Bei der einen Ex bestehen gute Chancen, dass das passiert. Bei der anderen wundert mich, dass sie noch lebt und der neue Typ ist eigentlich kein Garant, dass sich etwas bessert. Ist mir aber auch egal. Bin diesbezüglich schuldenfrei und der Rest interessiert mich nicht.
Apropos Heiraten: vorhin habe ich auch was Blödes gemacht. In kompletter meteorologischer Fehleinschätzung bin ich in einer Regenpause aufs Rad, weil: das hält jetzt. Tat es auch, aber nur ein paar Minuten. Das war wie Luftholen, bevor man 100 Meter tief taucht. Sagen wir mal so: Radfahren im Wald bringt bei Hagel ein kleines bisschen was: die leichteren Hagelkörner werden etwas zurückgehalten und somit donnern die großen, harten Körner durch. Der Boden ist durch die lange Trockenphase trocken, was schon alleine vom Wort her Sinn macht und er ist komplett überfordert, wenn dann plötzlich Wasser von oben kommt. Wenn es gleich soviel auf einmal ist erst recht. Das hat zur Folge, dass der Boden nicht mehr trocken, sondern sehr matschig ist. Dafür haben schlaue Leute Schutzbleche erfunden, die den Schmutz daran hindern, sich in Richtung des Fahrers zu verbreiten. Grundsätzlich eine tolle Sache, nur… ich habe keine. Es war also alles in allem eine dreckige, eklige, schmutzige Sache. Also quasi wie die Scheidung von der einen Ex, die nun wieder heiratet. Im Gegensatz dazu war das heute aber Karusselfahren auf lebenden Einhörnern. Im Feenstaubregen.
Apropos Heiraten: vorhin habe ich auch was Blödes gemacht. In kompletter meteorologischer Fehleinschätzung bin ich in einer Regenpause aufs Rad, weil: das hält jetzt. Tat es auch, aber nur ein paar Minuten. Das war wie Luftholen, bevor man 100 Meter tief taucht. Sagen wir mal so: Radfahren im Wald bringt bei Hagel ein kleines bisschen was: die leichteren Hagelkörner werden etwas zurückgehalten und somit donnern die großen, harten Körner durch. Der Boden ist durch die lange Trockenphase trocken, was schon alleine vom Wort her Sinn macht und er ist komplett überfordert, wenn dann plötzlich Wasser von oben kommt. Wenn es gleich soviel auf einmal ist erst recht. Das hat zur Folge, dass der Boden nicht mehr trocken, sondern sehr matschig ist. Dafür haben schlaue Leute Schutzbleche erfunden, die den Schmutz daran hindern, sich in Richtung des Fahrers zu verbreiten. Grundsätzlich eine tolle Sache, nur… ich habe keine. Es war also alles in allem eine dreckige, eklige, schmutzige Sache. Also quasi wie die Scheidung von der einen Ex, die nun wieder heiratet. Im Gegensatz dazu war das heute aber Karusselfahren auf lebenden Einhörnern. Im Feenstaubregen.
. referral ... link (1 Kommentar) ... comment
Freitag, 26. April 2019
Wandern im Regen ist doof
Eigentlich war für morgen wandern angedacht und ja, es ist schon soweit: an Wochenenden wird manchmal gewandert. Puls ist auf Hochtouren, der Kopf rot und hinterher schmerzen die Glieder… der Sex des alten Mannes. Im Gegensatz zu Sex ist es beim Wandern aber doof, wenn es sehr feucht ist und genau das steht morgen an, weshalb der alte Mann das Wandern abgesagt hat, um die morschen Knochen nicht noch mehr zu wässern.
Der Tag soll aber nicht gänzlich ohne körperliche Betätigung dahinplätschern, weshalb entweder Laufen oder eine Radtour als Alternative geplant sind. Je nach Laune und Kondition (Hallo Freitagabendrotwein). Laufen hat den Vorteil, dass es schneller erledigt ist (ein klares Plus bei dem Wetter) und einen größeren Teil des Körpers beansprucht, Radfahren dauert länger (was oft klasse, morgen wegen Wetter vielleicht doof, aber vielleicht trotzdem klasse ist. Man weiß es nicht), aber dafür landschaftlich reizvoller und man kann die Beanspruchung anhand der Strecke steuern. So oder so wird es eins der beiden werden. Was genau entscheidet sich spontan.
Man kann übrigens mittlerweile Wein via Amazon bestellen. Somit beinhaltete die heutige Lieferung also 2 Spannbettlaken für den Topper (weil neues Bett, das nun auch nicht mehr so neu ist, weil schon ein Jahr alt), eine Boxer-Shorts (keine Unterwäsche, sondern eine kurze Baumwollhose, die die Form der Hosen hat, die Boxer beim Boxen tragen) und 6 Flaschen Wein von zwei verschiedenen Winzern. Prime sei Dank portofrei. Bei der Weinbestellung steht übrigens sinngemäß, dass man anhand der Verpackung erahnen kann, was der Inhalt ist und ob man das gerne „neutral verpackt“ haben möchte. Im Klartext: die Nachbarn sollen nicht wissen, dass ich mir den Stoff direkt nach Hause liefern lassen. Da hat sich Amazon bestimmt von der Konkurrenz im Darknet inspirieren lassen. Ich gehe nicht davon aus, dass die Leute dort so verschicken, dass der Inhalt ersichtlich ist.
Der Wein kam unbeschadet an, die Boxershorts auch und gleiches gilt für die Spannbetttücher. Manchmal wäre ich gerne ein Algorithmus bei Amazon und würde mir aus der Bestellung eine schöne Geschichte basteln, aus der ich dann fürs nächste Mal eine Empfehlung ableite. Obwohl… da gabs schon wüstere Kombinationen. Das erklärt dann auch so manche Empfehlung auf der Amazon-Startseite.
Der Tag soll aber nicht gänzlich ohne körperliche Betätigung dahinplätschern, weshalb entweder Laufen oder eine Radtour als Alternative geplant sind. Je nach Laune und Kondition (Hallo Freitagabendrotwein). Laufen hat den Vorteil, dass es schneller erledigt ist (ein klares Plus bei dem Wetter) und einen größeren Teil des Körpers beansprucht, Radfahren dauert länger (was oft klasse, morgen wegen Wetter vielleicht doof, aber vielleicht trotzdem klasse ist. Man weiß es nicht), aber dafür landschaftlich reizvoller und man kann die Beanspruchung anhand der Strecke steuern. So oder so wird es eins der beiden werden. Was genau entscheidet sich spontan.
Man kann übrigens mittlerweile Wein via Amazon bestellen. Somit beinhaltete die heutige Lieferung also 2 Spannbettlaken für den Topper (weil neues Bett, das nun auch nicht mehr so neu ist, weil schon ein Jahr alt), eine Boxer-Shorts (keine Unterwäsche, sondern eine kurze Baumwollhose, die die Form der Hosen hat, die Boxer beim Boxen tragen) und 6 Flaschen Wein von zwei verschiedenen Winzern. Prime sei Dank portofrei. Bei der Weinbestellung steht übrigens sinngemäß, dass man anhand der Verpackung erahnen kann, was der Inhalt ist und ob man das gerne „neutral verpackt“ haben möchte. Im Klartext: die Nachbarn sollen nicht wissen, dass ich mir den Stoff direkt nach Hause liefern lassen. Da hat sich Amazon bestimmt von der Konkurrenz im Darknet inspirieren lassen. Ich gehe nicht davon aus, dass die Leute dort so verschicken, dass der Inhalt ersichtlich ist.
Der Wein kam unbeschadet an, die Boxershorts auch und gleiches gilt für die Spannbetttücher. Manchmal wäre ich gerne ein Algorithmus bei Amazon und würde mir aus der Bestellung eine schöne Geschichte basteln, aus der ich dann fürs nächste Mal eine Empfehlung ableite. Obwohl… da gabs schon wüstere Kombinationen. Das erklärt dann auch so manche Empfehlung auf der Amazon-Startseite.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 25. April 2019
Vielleicht wird der Sommer ja gar nicht so schlimm
Es war um kurz nach halb Fünf am Abend, also eigentlich gar nicht so spät, aber natürlich kenne ich die Schichten von Zugbegleitern nicht. Trotzdem war es noch zu früh für schlechte Laune, zumal Zugbegleiter das wahrscheinlich schon laut Arbeitsvertrag nicht haben dürfen. Wenn sich die miese Laune dann noch gegen eine alleinreisende Mutter mit ihren zwei kleinen, zwar etwas aktiven, aber eben doch Kindern richtet - und gehörlos verpufft, denn die Frau sprach kein Deutsch. Lief aber wohl grundsätzlich alles etwas suboptimal, denn eigentlich wäre laut Plan ein anderer Zug noch davor dran gewesen, der war aber nicht da und deshalb zuerst die Anzeigetafeln, dann die Reisenden und schließlich alle verwirrt, denn keiner wusste so recht, ob das der noch hätte einzutreffende Zug oder schon der darauffolgende, aber laut Tafel noch nicht daseinsollende Zug war. Es war der noch nicht daseinsollende (aber pünktliche).
Im Zug die Frau, die ich morgens immer am Gleis sehe und die abends anscheinend ähnlich früh Feierabend macht wie ich. Zu den anderen Pendlern scheint sie nicht zu gehören. Oder sie mag sie nicht. Oder die Pendler sie nicht. Wer weiß.
Heute hat sie das erste Mal gelacht. Sie saß einen Sitz vor mir und nach all der Verwirrung kam eine Durchsage, in welchem Zug man nun konkret säße. Es war der richtige und so kam es zu einem kurzen erleichterten Durchatmen, einem Blick nach hinten ihrerseits (und einem von mir nach vorne) und einem leisen Auflachen. Mehr Kontakt hatten wir noch nicht, aber hey: das Spätzündergen legt man auch auf seine alten Tage nicht ab; ich hab es immer noch. Wenn dazu noch Prokrastination kommt, ist das eine dramatische Kombination. Tinder ewig lange ignoriert und jetzt ständig Ausreden, wenn es um Wischen (und überhaupt agieren) geht… kein Wunder liegt mein Sexualleben brach, wie die Felder im anstehenden Dürresommer. Das ist jetzt vielleicht ein klitzekleines bisschen übertrieben… vielleicht wird der Sommer ja gar nicht so schlimm.
Im Zug die Frau, die ich morgens immer am Gleis sehe und die abends anscheinend ähnlich früh Feierabend macht wie ich. Zu den anderen Pendlern scheint sie nicht zu gehören. Oder sie mag sie nicht. Oder die Pendler sie nicht. Wer weiß.
Heute hat sie das erste Mal gelacht. Sie saß einen Sitz vor mir und nach all der Verwirrung kam eine Durchsage, in welchem Zug man nun konkret säße. Es war der richtige und so kam es zu einem kurzen erleichterten Durchatmen, einem Blick nach hinten ihrerseits (und einem von mir nach vorne) und einem leisen Auflachen. Mehr Kontakt hatten wir noch nicht, aber hey: das Spätzündergen legt man auch auf seine alten Tage nicht ab; ich hab es immer noch. Wenn dazu noch Prokrastination kommt, ist das eine dramatische Kombination. Tinder ewig lange ignoriert und jetzt ständig Ausreden, wenn es um Wischen (und überhaupt agieren) geht… kein Wunder liegt mein Sexualleben brach, wie die Felder im anstehenden Dürresommer. Das ist jetzt vielleicht ein klitzekleines bisschen übertrieben… vielleicht wird der Sommer ja gar nicht so schlimm.
. referral ... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite