Donnerstag, 28. August 2025
Das Licht am Morgen

Gestern eine SMS: bitte bestätigen Sie den Termin. Mach ich doch gerne und deshalb wird heute der neue Wäschetrockner geliefert. Bisher klappt das alles wie am Schnürchen. Wenn nun noch die Götterboten (die liefern) im Zeitfenster kommen (10-14 Uhr), das Teil in den Keller und das dort stehende Teil hochbekommen, alles ohne Schrammen usw., dann kommt da ein sehr grüner Haken ans Projekt. Ach so: laufen sollte die Maschine natürlich auch noch. Testet man das, bevor man den Lieferschein unterschreibt? Sagt man den Lieferleuten, sie sollen doch kurz warten, hier auf der Treppe säße man ganz bequem, darf es ein Kaffee sein und ich wasche und trockne derweil eine Ladung Wäsche? Hm.

---

Dieses KI-Zeugs macht mich fertig. Ich bin ein klassischer Late Adapter, hatte spät ein Smart Phone, überspringe ganze Software-Generationen, fahre nicht alle zwei Jahre ein neues Auto und überhaupt soll bitte alles so bleiben, wie es ist. Und dann kommt da diese KI, die ich ja nett und schön und gut finde und irgendwann würde ich mich damit auch ganz intensiv befassen, aber die entwickelt sich so rasend schnell. In meinem geschundenen Hirn und Bewusstsein ist da noch Dall-E mit diesen schrägen Bildern, die aussehen, als hätte Charles Manson persönlich die mit Öl auf Leinwand gemalt? Und jetzt? Jetzt ist alles überall von einer KI. Es wimmelt von Muppet- und Pixarbilder, diese Till-Schweiger-Style-Sepia-Comicsymbolbilder sind allgegenwärtig und wer Texte für einen Flyer noch selbst schreibt ist, wird abgehängt. So wie ich. Ich traue der KI vieles noch nicht zu. Meine Generation kennt noch das Prinzip der "Kinderkrankheiten". Lieber nicht sofort das neueste Modell, da funktioniert noch nicht alles so richtig. Die hauen das zwar raus, aber viel zu früh. Deshalb mal lieber noch abwarten. Und genau so gehe ich an das Thema "KI". Erst mal noch abwarten. Das hat sicher noch "Kinderkrankheiten". Es bleibt aber keine Zeit, um abzuwarten, das Zeug entwickelt sich rasend schnell. In dem Moment, in dem man einen Artikel gelesen hat, ist er schon veraltet, weil die KI wieder einen riesigen Sprung gemacht hat. Ist so. In meiner Linksammlung sind Artikel aus den letzten vier Monaten zu der Thematik. Die wollte ich "später lesen", brauche ich aber nicht mehr, denn die meisten sind völlig veraltet.

Und so sitze ich da und sehe die Entwicklung (und die Möglichkeiten) der KI an mir vorbeirauschen, wie die Landschaft, während man in einem ICE sitzt. Das ist nicht gut. Ich muss mal einsteigen. Dringend. Und was soll schon schief gehen? Ist ja nicht so, dass mein Arbeitsbereich Atomphysik oder Gehirnchirurgie ist. Es tut keinem weh, wenn es bei mir Fehlversuche und/oder Fehler gibt. Weiß gar nicht, wieso ich mich selbst so ausbremse. Wahrscheinlich ist es tatsächlich dieses anerzogene (und auch erfahrene) "erst mal abwarten", aber das Abwarten bringt nichts: KI wird immer irgendwelche Kinderkrankheiten haben, aber die sind wie aufgeschürfte Knie: kurz pusten und alles ist wieder gut. Das geht ruckzuck. Bei Kinderknien, wie auch bei KI.

---

Das Licht am Morgen schafft eine wundervolle Atmosphäre, wie die Sonne sich durch die gewittrig-dunklen Wolken drückt und alles in ein warmes Orange färbt, das sich wohlig um alles legt. Wie ein Versprechen, dass dies ein guter Tag wird.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment