Mittwoch, 18. November 2020
Wenn die Kopfhaut Pro-Corona ist...

Die aktuelle Situation hat auch ihre positiven Momente und wenn auch nur in ganz lapidaren Dingen. So war ein Frisörbesuch „früher“ ein simples Hingehen und Haareschneiden lassen und das wars. Ein kurzer, neidischer Blick zu der Damensektion, wo High-Tech die Haare föhnt, wellt, färbt oder was auch immer da passiert.
Nun ist das mir verbliebene Resthaar nicht sonderlich arbeitsintensiv. Das simple Hingehen und die gröbsten Ausreißer wegschneiden war tatsächlich vollkommen ausreichend und mehr als sinnvoll. Sah wohl auch der Frisör so und hätte die Frage nach einer Haarwäsche wohl als offensichtliche und somit unverschämte Geldmacherei von seiner Seite aus gesehen und als Macho Typ B. war mein Blick zu den Waschgelegenheiten dann wohl auch nicht sehnsüchtig genug.
Das ist Corona sei Dank nun anders: die Haare müssen gewaschen werden und was soll ich sagen... es ist so herrlich. Angenehm temperiertes Wasser perlt durch dünne Haarsträhnen, ein wohlriechendes Shampoo wird feinfühlig einmassiert, die Kopfhaut weiß gar nicht, was ihr geschieht und wie beim guten Sex ist nicht plötzlich alles einfach so vorbei, nein, der Kopf wird noch sanft frottiert und angetrocknet.

Vielleicht kann man die Begeisterung ob dieser Sache zwischen den Zeilen herauslesen und vielleicht wäre das auch ein guter Grund, warum es mit der Pandemie gerne noch ein bisschen länger dauern dürfte. Meine Kopfhaut und die Haarwurzeln wären dafür. Der Rest des Körpers ist zwiegespalten.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 17. November 2020
Einmal die 34, bitte - so einfach geht Solidarität

Es fällt mir total schwer, Solidarität mit der hiesigen Gastronomie zu zeigen. Das liegt nicht daran, dass ich die Gastronomie oder die Gastronomen nicht mag, aber ich habe schon vor Corona nur extrem selten, maximal alle 1,5 Jahre etwas zum Abholen bestellt oder liefern lassen. Wenn ich etwas fremdgekochtes essen möchte, gehe ich dahin, höre italienische Musik in der Pizzeria, orientalischen Singsang in der Dönerbude oder die größten Hits der 80er, 90er und von heute im China-Imbiss. Die haben hier alle wirklich schöne Ecken zum Sitzen und man kriegt auch das festeste Food auf Geschirr und man kriegt das freundliche Lächeln der Besitzer noch etwas länger, als würde man nur abholen (oder die kalte Ignoranz beim China-Imbiss).
Ich war also schon vor Corona kein guter Kunde, der einmal die Woche die 73 (mit extra Sauce) oder „das Übliche - und pack noch ein Snickers dazu. Für die Diva zuhause, höhöhö“ bestellt und abgeholt hat. Und ich befürchte, das wird auch in der aktuellen Situation nichts. Das liegt übrigens zum Teil auch daran, dass die Gastronomie für eben jene aktuelle Situation spezielle „Liefer- und Abholkarten“ gemacht hat, die (auch verständlich) nur einen Teil der üblichen Karte umfasst, nur: da ist oft der Mist drauf, denn ich außerhalb aktueller Situationen tunlichst vermeide. Würde ich da überall einmal die Woche bestellen, könnte ich mir billige Transfette auch direkt intravenös geben und müsste nicht den Umweg über Magen, Darm und Durchfall gehen.
Andere gehen den Weg des „Besonderen“. Martinsgans gab es da zum Beispiel. Der Preis war hoch, aber ob der Qualität durchaus gerechtfertigt, aber ich kämpfe manchmal schon mit einem halben Hähnchen. Was soll ich da mit einer Gans, zumal da noch Klöße, Rotkohl und Sauce dabei waren.

Es ist also nicht immer einfach solidarisch zu sein. Vielleicht muss ich mich einfach überwinden. Zur 34. Keine Extrawünsche, ich nehme die so, wie es da steht. Bin da. In 20 Minuten.

referral   ... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 16. November 2020
Pille statt Rachenmassage

Dass Johanniskraut, frei verkäuflich in der Apotheke, eigentlich nur eine Zwischenlösung (wenn überhaupt) sein kann, war eigentlich von Anfang an klar. Die Globuli des Arzt-Verweigerers. Keine Ahnung, ob die irgendwas bringen, aber das ist hier ja wie bei den Virologen: There‘s no glory in prevention und wer weiß, wo ich ohne das Zeug wäre.
Die größte Hürde dürfte die Größe der Tabletten sein: wer sich diese Teile noch freiwillig einverleibt, hat den Lebenswillen noch nicht völlig verloren. Vielleicht auch ein Trick der Medizin: die massierende Wirkung dieser Riesentrümmer in Rachenraum und Speiseröhre hat einen positiven Effekt auf die Laune. Und so ist es einfacher, als den Leuten einen Massagestab in den Hals zu rammen. Falls dem so ist: Danke für den Workaround mit den Pillen.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 14. November 2020
Burning Kitchen Influencer

Endspurt: morgen ist er da, der Tag an dem das MHD des Blätterteigs erreicht sein wird. Ich habe weiterhin keine Ahnung, was ich damit anstelle, aber so schwer kann das ja nicht sein. Der Teig besteht zu sehr großen Teilen aus Mehl, also Kohlehydraten und viel Fett. Also genau wie Chips und Pommes. Was soll da schon schief gehen? Wahrscheinlich würde ein Glas simples Weizenmehl, angerührt mit Speiseöl jedweder Art schon irgendwie schmecken. Das möchte ich dann aber lieber doch nicht testen.

Ob es eine süße oder eher herzhafte Variante gibt, ist übrigens weiterhin unklar und es bleibt spannend. Ein Hokaido liegt auch noch in der Küche... vielleicht würze ich den einfach, wickle ihn in den Blätterteig und ab in den Backofen. Wer weiß: wird vielleicht der heiße Scheiß für die anstehende Winter-und-alle-bleiben-daheim-Saison. Schnelle Corona-Lockdown-Winterküche. Ich sehe schon: der Weg zu meinem eigenen Food-Blog inkl. Instagram-Skandal wird morgen geebnet. Es sei denn, die Küche fackelt gleich beim ersten Versuch ab. Dann gäbe es wahrscheinlich nur einen einzigen Post - der dürfte aber eine enorme Klickrate haben. Dann mache ich Kasse; man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Und die Küche noch brennt.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 13. November 2020
Urlaubsverwahrlosung

Endlich Wochenende. Wenn man nach der Arbeitsmoral geht, wurde das schon am späten Mittwoch Abend eingeläutet. Ich sehe aus, wie die wandelnde Definition von Urlaubsreif und tatsächlich habe ich auch noch genug Resturlaubstage. Müsste sie eigentlich nur nehmen. Nur: was macht man mit den freien Tagen zur Zeit? Wegfahren geht nicht. In der Stadt abhängen ist auch doof. Und nur Sport ist auch fast nicht machbar. Bleibt viel auf der Couch abhängen, aber tatsächlich verwahrlose ich schon beim bloßen Gedanken daran. Naja, schauen wir mal.

referral   ... link (0 Kommentare)   ... comment